Falkensee: HNO-Arzt Axel Nöding übernimmt Praxis von Dr. Peter Comolle!

Es gibt zu wenig Ärzte im Havelland: Die Patienten müssen oft lange auf einen freien Termin warten. Wenn dann auch noch eine Praxis aus Altersgründen aufgegeben werden muss, weil sich kein Nachfolger findet, verschärft sich das Problem noch. Die Patienten von Dr. Peter Comolle aus der Falkenseer Adlerstraße dürfen sich freuen: Sie werden ab Januar von der Hals-Nasen-Ohren-Praxis von Axel Nöding übernommen. Leider kann der alte Standort nicht erhalten werden – die Patienten müssen in die Poststraße fahren. Der Grund: Gesetzliche Vorschriften! (ANZEIGE)
Axel Nöding (52) stammt aus Kassel, lebt mit seiner Familie aber schon sehr viele Jahre in Falkensee: “Ich habe am 1. Januar 2020 die Praxis von Dr. Trenner in der Poststraße übernommen. Wir sind eine Facharztpraxis für Hals, Nase und Ohren und sehen einen deutlichen Schwerpunkt in der Allergologie. Das ist eins der größten Themen, die wir zurzeit in der HNO und überhaupt in der Medizin in Deutschland haben. Die Allergien nehmen weiterhin dramatisch zu. Wir verzeichnen Zuwachsraten wie bei kaum einer anderen Erkrankung. Ein Glück ist, dass wir eine Allergie inzwischen sehr gut ursächlich behandeln können. Die klassische Hyposensibilisierung ist dabei weiter die erfolgreichste Behandlungsmethode, da die auf dem Markt verfügbaren Therapieallergene deutlich an Qualität gewonnen haben. Wir Mediziner gehen davon aus, dass die Verschmutzung gerade im städtischen Bereich eine große Rolle bei der Auslösung von Allergien spielt.”
Die klassische HNO-Grundversorgung spielt in der Falkenseer Praxis aber auch eine große Rolle. Axel Nöding: “Wir beschäftigen uns in der Praxis auch sehr viel mit dem Problem Schnarchen. Patienten, die schnarchen, klagen in der Folge von Atemaussetzern über Tagesmüdigkeit und mangelnde Leistungsfähigkeit. Dagegen kann man aber von medizinischer Seite durchaus etwas tun. Ein großer Klassiker sind auch Nasenatmungsprobleme, oft hervorgerufen durch eine langjährige Nasenspray-Abhängigkeit: Die Patienten können nicht so frei durch die Nase atmen, wie das eigentlich der Fall sein sollte. Hier können wir mit der Hilfe eines Lasers bei einem relativ überschaubaren Behandlungsaufwand eine deutliche Verbesserung herstellen.”
In den letzten Jahren ist auch noch Dr. Christoph Dietrich zum Team hinzugestoßen, der ebenfalls aus Nordhessen stammt. Er bringt eine spezielle Laborzulassung für die Allergiediagnostik mit, sodass die Praxis hier ein unüblich großes Spektrum anbieten kann.
Axel Nöding: “Zum 1. Januar 2025 werden wir den Versorgungsauftrag von Dr. Peter Comolle in der Adlerstraße übernehmen, der in den Ruhestand geht. Er hat seine Praxis 32 Jahre lang betrieben und die letzten zwei Jahre vergeblich versucht, einen Nachfolger zu finden, der die Praxis weiterführt. Leider dürfen wir seine Patienten nicht weiter in der Adlerstraße behandeln, das lassen die Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung nicht zu: Ich darf keine zwei Praxen am gleichen Ort betreiben, außerdem müssen mindestens sechs Kilometer Luftlinie dazwischen sein. Die Patienten von Dr. Comolle müssen leider in die Poststraße kommen.”
Zum 1. Januar stößt auch noch Dr. Helen Schlachta zum Team dazu, die in Falkensee den Versorgungssitz von Dr. Comolle übernimmt. So können die Sprechstundenzeiten sogar erweitert werden: In der Praxis arbeiten dann immer zwei Ärzte. (Text/Foto: CS)
Info: HNO Praxis Axel Nöding, Poststraße 41, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-202238, www.hno-falkensee.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 226 (1/2025).
Seitenabrufe seit 8.06.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
