Pho aus der Heimat: “Big Pan” eröffnet sechstes Restaurant – in Falkensee!

Das war eine große Überraschung für viele: Die Falkenseer “Trattoria Toscana” schloss in diesem Jahr plötzlich ihre Türen – und nach zwei Monaten Umbauphase eröffnete vor Ort in der Finkenkruger Straße am 1. Mai bereits das vietnamesische Restaurant “Big Pan”. Es bietet eine Fusionsküche und öffnet sich somit auch Rezepten aus der thailändischen, koreanischen und japanischen Küche. Die Falkenseer sind sehr neugierig – und sorgten vom Start weg für vollbesetzte Tische. (ANZEIGE)
Die “Trattoria Toscana” hat in Falkensee eine sehr lange Tradition. Besitzer des Gebäudes und Betreiber der Trattoria war viele Jahre lang Neset Abdulahovik. 2019 verkleinerte sich Neset und gab seine Trattoria in die Hände von Manuel Sadiki. Er selbst konzentrierte sich lieber auf seine Gastronomie “Toscana Solo Pizza”, die nur ein paar Hausnummern weiter einige wenige Tische zum Sitzen anbietet, vor allem aber vom Lieferdienst lebt. Neset Abdulahovik ist nun auch der Vermieter vom neuen Restaurant “Big Pan”.
Nguyen Tram Le und ihr Mann haben zwei Monate lang renoviert und in den alten Räumlichkeiten der “Trattoria Toscana” keinen Stein auf dem anderen gelassen. Der neue Anblick sorgt nun bei Gästen für einen augenöffnenden Aha-Effekt. Man betritt das Restaurant durch einen roten Torbogen, an dessen Decke zahllose farbige Lampions hängen. Im Restaurant wurde alles geschmackvoll neu gestaltet, Farben wie Gold, Braun und Schwarz dominieren die Ansicht. Hier nimmt man gern Platz, um sich verwöhnen zu lassen. Schließlich ist gerade die vietnamesische Küche berühmt für ihre leichten und sehr bekömmlichen Gerichte, die mit viel Gemüse und frischen Kräutern zubereitet werden.
Nguyen Tram Le: “Wir sind ein Familienbetrieb und führen bereits einige Restaurants. Das ‘Big Pan’ gibt es so etwa auch in Tegel, Hennigsdorf, Hermsdorf und Pankow. Neu hinzugekommen ist vor einigen Monaten ein fünftes Restaurant in Berlin-Schlachtensee in der Breisgauer Straße, dort, wo früher das ‘Gabana’ zu finden war. In Falkensee haben wir jetzt am 1. Mai unser sechstes Restaurant eröffnet.”
Die Speisekarte präsentiert sich recht umfangreich, was auch daran liegt, dass sie sich nicht allein auf vietnamesische Gerichte konzentriert. So kommen auch andere Küchen aus Fernost zum Einsatz.
Typisch thailändisch sind so etwa die verschiedenen Currys, die mit leckeren Soßen, viel Gemüse und unterschiedlichen Fleischsorten auf den Teller kommen. Etwas schärfer ist hier das grüne Curry.
Unverzichtbar scheint ein Angebot mit japanischem Sushi. Die verschiedenen Maki, Nigiri, Inside-Outs und Tempura Rolls nehmen gleich mehrere Seiten in der Speisekarte ein.
Vietnam ist ein großes Land. Vom Norden bis in den Süden gibt es deutliche Unterschiede darin, wie klassische Gerichte interpretiert und zubereitet werden. Das zeigt sich bei der berühmten Pho-Suppe, die aus einer Rinderknochenbrühe mit Reisbandnudeln, frischen Sojakeimen, Koriander, Ingwer, Schalotten und Frühlingszwiebeln besteht, die wahlweise mit Tofu, Hühner- oder Rinderfleisch aufgewertet wird. Eine solche Pho-Suppe macht satt, aber nicht schläfrig. Sie ist ein echter Energiebringer für den ganzen Tag.
Nguyen Tram Le: “Pho ist ein Gericht, das alle Vietnamesen mögen. Aber jeder hat sein ganz eigenes Rezept. Im Süden wird die Pho-Suppe gern etwas süßer gegessen, im Norden ist sie etwas heller und nicht so dunkel. Der eine verwendet weniger Ingwer, der andere mehr Koriander.”
Typisch für die vietnamesische Küche ist auch das Bun Bo Nam Bo. Reisnudeln kommen hier mit Zitronengras, gerösteten Zwiebeln, Erdnüssen, Salat, frischem Gemüse und Koriander zum Einsatz, dazu gibt es wieder Fleisch als Topping. Nguyen Tram Le: “Das ist etwas schärfer. Wir haben die Schärfe aber an den deutschen Geschmack angepasst, in Vietnam isst man ansonsten deutlich schärfer als in Europa.”
Eine weitere typisch vietnamesische Spezialität ist das Bo Luc Lac – ein in kleine Würfel geschnittenes Rinderhüftsteak mit Paprika, Peperoni, Sellerie, Chili und frischem Duftreis.
Es macht viel Spaß, sich durch die Karte zu probieren. Viel Auswahl bieten vor allem die Vorspeisen. Da gibt es leckere Frühlings- und Sommerrollen, eine Kokosnusssuppe, aber auch knusprige Großgarnelen im Reisflockenmantel, Hühnerspieße nach japanischer Art, gebackene Wan Tans, einen Papayasalat, frittierte Teigtaschen mit Hühnerfüllung oder das Bo La Lot Beef – gegrilltes Rinderhackfleisch in Betelblätter gewickelt und mit Limetten-Fischsoße angereicht.
Bei unserem Besuch hat uns von den Hauptgerichten vor allem das Udon Yao besonders gut geschmeckt – das sind koreanische Udon-Nudeln mit asiatischem Gemüse und Salat. Dazu gibt es krosse Ente mit einer süßsauren Soße darüber.
Bei der Auswahl der Speisen, deren vietnamesische Namen dem deutschen Gast oft mangels Erfahrung noch nicht viel sagen, helfen zum Glück viele Fotos in der Speisekarte, die einen ersten visuellen Eindruck von dem vermitteln, was da gleich an den Tisch gebracht wird.
Gern kann man sich auch durch viele bunte hausgemachte Limonaden verkosten – etwa die “Blue Galaxy” mit Limetten und Maracuja, den “Guave Lover” oder den “Red Sunset” mit Waldfrüchten und Erdbeerpüree.
Im Restaurant gibt es zum Start leider noch keine Kartenzahlung, dafür aber Platz für 120 Gäste im Inneren und noch einmal für 200 weitere Besucher auf der Terrasse. Etwas abgeschottet vom Tagesbetrieb können bis zu 30 Gäste gern eine kleine private Feier starten.
Geöffnet hat das “Big Pan” an jedem Tag in der Woche von 11 bis 22 Uhr. Einen Mittagstisch gibt es nicht, auch ein Lieferdienst wird nicht angeboten. Gern kann man sich sein Essen aber telefonisch bestellen und es dann zum Zu-Hause-Essen abholen. Die neue Homepage mit der Speisekarte ist inzwischen bereits online. (Text/Fotos: CS)
Info: Big Pan Falkensee, Finkenkruger Straße 61a, 14612 Falkensee, Tel.: 01573-2696688, www.bigpan-falkensee.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 231 (6/2025).
Seitenabrufe seit 6.06.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
