Gemeinde & Vereine luden ein: Erstes Kindertagsfest in Schönwalde-Glien am Strandbad!

Wenn man ein Fest zum allerersten Mal durchführt, kann es durchaus passieren, dass leider am Ende niemand kommt. Das war am 1. Juni in Schönwalde-Glien zum Glück nicht so. Die Gemeinde hatte im Schulterschluss mit zwei Kitas und vielen Vereinen und Organisationen aus der Nachbarschaft zum allerersten Kindertagsfest auf das Gelände vom Strandbad Schönwalde geladen. Und die Familien kamen in Strömen.
Bei schönstem Sonnenwetter und sommerlichen Temperaturen war das allererste Kindertagsfest der Gemeinde Schönwalde-Glien ein voller Erfolg.
Annett Häßler aus dem Rathaus (www.schoenwalde-glien.de), die das Fest federführend mit organisiert hatte: “Wir schenken den Familien Zeit mit sich selbst.” Das kam sehr, sehr gut an. Viele Familien rückten vollständig mit Mutter, Vater und allen Kindern an, um passend zum internationalen Kindertag einen schönen Nachmittag zu verbringen. Um 11 Uhr startete das Fest auf der grünen Wiese und auf dem Gelände vom benachbarten Sportverein SSV 53 e.V. Um 15 Uhr sollte Schluss sein.
Für ein abwechslungsreiches Programm hatte man gesorgt. Der Kindertag begann mit einem von den Kids getanzten Flashmob passend zum Song “Cotton Eye Joe”. Die “Vipers Cheerleader” hatten einen Auftritt. Und auch die Tanz-AG der Grundschule “Menschenskinder” nutzte die Gelegenheit, um das zuvor Erlernte zu zeigen. Eine Ballonkünstlerin knetete Luftballons zu bunten Tieren, Clown Olli trat auf, DJ Olav führte durch das Programm und Bürgermeister Bodo Oehme trat ans Mikrofon, um einige Worte an den Schönwalder Nachwuchs zu richten: “Liebe Kinder, wir wollen versuchen, euch heute alle ein bisschen zu verwöhnen.”
An diesem Versuch waren durchaus viele Personen beteiligt, so Annett Häßler: “Zusammen mit 14 Vereinen und Einrichtungen haben wir für die Kinder unglaublich viele schöne Sachen auf die Beine gestellt. Wir sehen uns als familien- und kinderfreundliche Gemeinde und wollen den Familien ganz in diesem Sinn passend zum Kindertag auch etwas bieten.”
Das Kindertagsfest in Schönwalde-Glien war ein Debüt, das gleich vom Start weg sehr gut organisiert war. So hat man den Landkreis davon überzeugen können, ein abgemähtes Feld schräg gegenüber vom Strandbad zur Verfügung zu stellen – für ein kostenfreies Parken. Direkt am Wasser waren Bierzeltgarnituren aufgestellt. Während die Erwachsenen hier gemütlich ins Quatschen kamen, nutzen viele Kinder die Gelegenheit dazu, spontan ins kühlende Wasser zu springen.
Die Vereine und Institutionen hatten Stände aufgestellt und sich viele schlaue Spiele zur Unterhaltung der Kinder ausgedacht. Der Nachwuchs konnte basteln, sich schminken lassen, am Glücksrad drehen, eine selbstgebaute Minigolfbahn ausprobieren, mit der Wasserspritze der Jugendfeuerwehr ein “Feuer” löschen, beim Büchsenwerfen mitmachen oder beim urigen Stiefelweitwurf ihr Bestes geben.
Der SSV 53 e.V. (www.ssv53.de) hatte außerdem einen Parcours für das Hobby-Horsing aufgebaut. Vor allem die jungen Mädchen schnappten sich gern einen plüschigen Pferdekopf am Stiel, um damit über Hindernisse zu springen. Juliane Paulick: “Wir haben an einer Ausschreibung vom Märkischen Turnerbund teilgenommen und ein Starterpaket bekommen. Hobby-Horsing ist im Kommen und bietet eine einzigartige Verbindung aus Spaß, Spiel und Sport. Beim Kindertagsfest wollten wir schauen, wie hoch das Interesse der Kinder ist. Wir denken über die Gründung einer eigenen Abteilung oder einer Schul-AG nach.”
Ein tolles Angebot hatten auch die Mitglieder vom Verein “Esel-Freunde im Havelland e.V.” (www.esel-freunde.de) auf die Beine gestellt. Sie hatten einen ihrer 31 Esel mit dabei – und boten für kleines Geld Gipsfiguren zum Anmalen an. Die Kinder durften mit den Gipsfiguren ins Gehege gehen, den Esel streicheln und hier an einem Kreativtisch zum Pinsel greifen. Christine Möller erzählte so einiges über ihre Lieblingstiere: “Viele unserer Esel sind zu uns gekommen, weil sich die Leute einen Esel anschaffen, ohne zu wissen, was da an Pflege auf sie zukommt. Oder sie werden krank. Letztens sind zwei Esel zu uns gekommen, weil der Besitzer einen Schlaganfall hatte und seine Tiere nicht mehr versorgen konnte. Wichtig ist uns immer, dass unsere Esel bitte nicht gefüttert werden. Die meisten Esel in Deutschland sterben an einer falschen Ernährung, weil sie zu viel Zucker und Eiweiß zu sich nehmen. Deswegen stehen sie bei uns auch auf sehr kargen Wiesen. Das ist keine Absicht, das muss so sein.”
Toben, Spielen, Baden, Herumrennen und das Klettern auf einer riesigen Hüpfburg: All das macht natürlich hungrig. Und so gab es an vielen Ständen etwas zu essen. Kuchen, Würstchen, Crêpes und tausend Leckereien mehr gab es vor Ort zu entdecken.
Christina Schiplack vom “Kulturclub Pausin e.V.” (kulturclubpausin@gmx.de) bereitete zusammen mit ihrem Team frittierte Quarkbällchen zu. Die Vorstandsvorsitzende erklärte: “Unseren Verein gibt es bereits seit über 30 Jahren. Wir kümmern uns im Ortsteil Pausin um das Kulturprogramm. Neu ist unser Rudelsingen, das es einmal im Jahr gibt. Das ist ein Karaoke-Singen für alle. Außerdem laden wir zu Kabarett-Aufführungen, planen Kinderfeste zusammen mit der Feuerwehr und der Einheit Blaulicht und organisieren einen Weihnachtsmarkt. Außerdem gestalten wir einmal im Jahr den Pausiner Dorfkalender mit allen wichtigen Terminen.”
Auf dem Kinderfest hatten auch die neuen Ehrenamtlichen vom “Bürgerbus Schönwalde-Glien e.V.” (www.buergerbus-schoenwalde-glien.de) einen Stand mit Angeboten für die Kinder. Paul Rohleder gehört zum Team, der den ÖPNV im Ortsgebiet von Schönwalde-Glien mit dem kleinen roten Bus erweitern möchte: “Wir sind jetzt 50 Leute im Verein, 22 von ihnen möchten später auch den Bürgerbus fahren. Dafür müssten aber alle erst noch den P-Schein bestehen – den Führerschein zur Fahrgastbeförderung. Den Bürgerbus selbst haben wir bereits im November bestellt. Der soll jetzt Ende Juni endlich kommen. Wir müssen ihn aber noch mit Werbung laminieren und unsere Fahrer schulen. Wir denken, dass wir ab August den Fahrplan aufnehmen werden. Wir fahren von Grünefeld bis nach Brieselang und nach Spandau hinein – täglich etwa vier, fünf Runden.”
Der “DAV Ortsverein Schönwalde e.V.” (https://ov-schoenwalde-angeln.jimdofree.com) ist ein Angelverein. Das Team hatte ein Angelspiel vorbereitet und hielt Süßigkeiten für die Kinder parat. Andreas Paul: “Das Strandbad ist unser Hausgewässer. Seit Mitte der 50er Jahre haben wir hier den Hege- und Pflegeauftrag – und einen entsprechenden Vertrag mit der Gemeinde. Wir fangen vor allem Weißfische in Mengen aus dem Strandbad – und setzen gezielt Raubfische wie Zander oder Hechte wieder ein.”
So bot das Kindertagsfest neben Unterhaltung, Essen und Trinken auch viel Wissenswertes an. Ein sehr gelungenes Debüt. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 232 (7/2025).
Seitenabrufe seit 2.06.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
