1. Brandenburger Wildgrillmeisterschaft: Brandenburger Jägertage 2025 im Erlebnispark Paaren!

Am 24. Mai um zehn Uhr morgens ging es los. Da wurden im Erlebnispark Paaren anlässlich der “Brandenburger Jägertage” die Grills angeheizt. Sechs Teams hatten sich angemeldet, um bei der allerersten Brandenburger Wildgrillmeisterschaft mitzumischen. Während leckere Fleischschnitte aus heimischen Wäldern auf dem Rost brutzelten, konnten die Besucher passend zum Thema noch viele andere Attraktionen bestaunen.
Das Thema ist absolut im Kommen. Immer mehr Jäger gibt es in Brandenburg, die inzwischen mit geschultertem Gewehr in unseren Wäldern unterwegs sind, um sich um die Hege von Wildschweinen, Rehen und anderen Wildtieren zu kümmern.
Die “Brandenburger Jägertage 2025” im Erlebnispark Paaren standen am 24. und 25. Mai ganz im Zeichen dieser Jägerschaft. Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. (www.ljv-brandenburg.de) hatte Jäger, aber auch Natur- und Outdoorfreunde zu zwei gut organisierten Messetagen auf das Gelände des MAFZ gebeten. Der Andrang war so hoch, dass es an den Eingängen zu den Parkplätzen einen Rückstau auf die Straße gab. Der Eintritt zu den “Jägertagen” war kostenfrei, nur fürs Parken mussten vier Euro entrichtet werden.
In der Brandenburghalle verwandelte sich die Veranstaltung in eine regelrechte Messe für Jäger. An zahlreichen Ständen gab es alles, was so ein Jäger (und auch die Jägerin) braucht. Man konnte schicke Hüte anprobieren, Kleidung für den Hochstand kaufen, handgeschmiedete Messer in die Hand nehmen, Ferngläser und Spektive ausprobieren – und natürlich auch Präzisions-Jagdgewehre einkaufen. Auch an den besten Freund des Jägers, den Jagdhund, wurde gedacht. Für ihn gab es nicht nur gutes Futter, sondern auch alles von der Leine bis hin zur leuchtenden Schutzkleidung. Damit der Dackel im Wald nicht mit einem zu klein geratenen Wildschwein verwechselt wird.
Wer beim Flanieren Hunger bekam, konnte sich an verschiedenen Buden einen Wildburger, eine Wiesenrind Grillwurst, eine Bergsdorfer Rinderrippe oder gar einen Rothirschknacker im Brötchen bestellen.
Toll: Der Deutsche Falkenorden war mit vor Ort, um seine Tiere zu zeigen. Die Experten erklärten mit dem lebenden Tier auf dem Arm etwa, wie Falken bei der Jagd auf Fasane eingesetzt werden.
Dezibel-intensiv ging es zu, als der Jagdhornbläserwettbewerb veranstaltet wurde – mit Teilnehmern aus vielen Orten. Bodo Oehme, Bürgermeister von Schönwalde-Glien, freute sich, dass “seine” Pausiner Jagdhornbläser am Ende einen stolzen ersten Platz erringen konnten.
Ein Highlight für alle Wildfleischfreunde war sicherlich die 1. Brandenburger Wildgrillmeisterschaft, die mit Unterstützung der German Barbecue Association e. V. (GBA) durchgeführt wurde. Sechs Teams gingen an den Start, sie mussten drei Gänge zubereiten. Beim ersten Gang musste zwingend Reh mit auf den Teller kommen, beim zweiten Wildschwein. Beim Dessert-Gang sollte Waldmeister mit verarbeitet werden.
Zu den Teilnehmern gehörte die Gruppe “Men on Fire” aus Storkow. Sie hatten einen Crêpe vom Reh, einen Wildschweinburger und einen Waldmeister Cheesecake für die kritische Jury vorbereitet. Tina: “Wir sind oft auf Grillmeisterschaften unterwegs und haben auch schon viele Preise gewonnen.”
Auch Carsten Heusig vom Team der Fleischerei Penndorf schwitzte für seinen Chef Micha mit am Grill: “Wir schicken einen gesteamten Rehrücken auf Waldmoos ins Rennen. Es folgt eine Holy Trinity vom Wildschwein. Und am Ende haben wir noch gegrillte italienische Zucchini-Spaghetti in petto.” (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 231 (6/2025).
Seitenabrufe seit 24.05.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
