Stadt Nauen veranstaltet Malwettbewerb 2025 zum Thema „Mein schönes Nauen“

Die Stadt Nauen lädt alle jungen und kreativen Köpfe herzlich zum großen Malwettbewerb 2025 ein. Unter dem Motto „Mein schönes Nauen“ sind Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Lieblingsorte, besonderen Momente oder die Schönheit der Stadt auf Papier zu bringen. Liebe Kinder und Jugendliche, zeigt uns Eure künstlerischen Talente zum Thema „Mein schönes Nauen“ und macht mit beim Malwettbewerb. Erlaubt ist alles, was auf ein Blatt Papier passt – ob Buntstift, Filzstift, Aquarellfarben bis hin zu Pastellfarben.
Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Nutzt die Chance, um Eure Lieblingsmotive von Nauen zu präsentieren und tolle Preise zu gewinnen! Der Wettbewerb richtet sich an alle Altersgruppen von 0 Jahren bis zur 13. Klasse. Wir freuen uns auf Eure Bilder!
Allgemeine Informationen
Eure fertigen Arbeiten könnt Ihr wie folgt einreichen: Per Post an Stadt Nauen, Stichwort: Malwettbewerb, Rathausplatz 1, 14641 Nauen, oder Ihr bringt Eure Bilder persönlich im Rathaus vorbei.
Teilnahmebedingungen
Wer kann mitmachen?
Alle Kinder und Jugendliche ab 0 Jahren bis zur 13. Klasse mit Wohnsitz in Nauen oder in den Ortsteilen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Nauen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Voraussetzung
Euer Werk muss zum vorgegebenen Thema „Mein schönes Nauen“ passen. Hier werden der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Malt, was Euch an Nauen gefällt. Dies muss nicht unbedingt ein markantes Gebäude oder „Wahrzeichen“ sein. Es können auch Motive gewählt werden, die zeigen, was Ihr gerne in Nauen unternehmen möchtet oder welche Orte Ihr besonders schön findet. Die Stadt Nauen soll hier aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt werden.
Erlaubt ist alles, was auf ein Blatt Papier passt – ob Buntstift, Filzstift, Aquarellfarben bis hin zu Pastellfarben. Auch weitere Farbtechniken werden akzeptiert. Ausgenommen sind Bilder, die digital erstellt worden sind.
Zugelassen sind künstlerische Darstellungen in Form von Zeichnungen und Malereien die auf Papier in den Formaten DIN A4 oder DIN A3 bei der Stadt Nauen eingereicht werden (persönlich oder postalisch).
Auf der Rückseite des Bildes sind unbedingt der Name, Anschrift, das Alter und die Kontaktdaten (Telefon oder E-Mail) zu notieren.
Zu dem Bild ist eine kurze Erläuterung beizulegen (kann kurzgehalten werden). Mit dem Einreichen des Bildes erklärt Ihr Euer Einverständnis, dass Eure Werke im Kalender, auf der Internetseite der Stadt Nauen, in Sozialen Medien sowie auf anderen Erzeugnissen der Stadt Nauen veröffentlicht werden dürfen. Die Bilder werden im Anschluss an den Wettbewerb in einer Ausstellung im Rathaus gezeigt.
Einsendungsoptionen
Per Post oder persönliche Abgabe bei der Stadtverwaltung Nauen.
Einsendeschluss ist der 31. März 2025
Die Werke müssen vor Ablauf der Frist eingereicht werden.
Prämierung
12 Bilder werden aus den eingesandten Werken durch eine Jury ausgewählt. Die Jury besteht aus dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Herrn Johlige, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bildungsausschusses, Herrn Dr. Wiebersinsky, und dem Bürgermeister der Stadt Nauen, Herrn Meger. Begleitet und vorbereitet wird die Prämierung der Bilder durch die Sachbearbeitung Kinder- und Jugendarbeit, Frau Mattig.
Kategorien:
1. 0 bis 3 Jahre
2. 4 bis 6 Jahre
3. 7 bis 9 Jahre
4. 10 bis 12 Jahre
5. 13 bis 15 Jahre
6. 16 bis 18 Jahre
Aus jeder Kategorie werden zwei Werke ausgewählt und prämiert. Die prämierten Bilder werden in einem Kalender für das folgende Jahr 2026 veröffentlicht. Der Kalender kann zu einem geringen Betrag an bestimmten Stellen in der Stadt gekauft werden. Die Verkaufsstellen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Preise
Die Künstler der prämierten Bilder erhalten einen Kalender sowie einen Sachpreis. Alle nicht prämierten Künstler erhalten einen „Trostpreis“.
1. Preis: 6 x je 1 Jahreskarte für das Stadtbad Nauen
2. Preis: 6 x je 1 Büchergutschein für die Havelländische Buchhandlung
Alle anderen Teilnehmer erhalten eine Tageskarte für das Stadtbad Nauen.
Es wird eine öffentliche Preisverleihung zum Weltkindermaltag am 06. Mai 2025 nach Beendigung des Wettbewerbs und nach Fertigstellung des Kalenders geben. Mit der Preisverleihung wird die Ausstellung eröffnet. Die Ausstellung kann innerhalb eines Monats zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Rechtliche Hinweise
Mit der Teilnahme versichert Ihr:
1. Dass Eure Eltern der Teilnahme sowie den Teilnahmebedingungen ausdrücklich zustimmen.
2. Urheberrecht: Ihr seid die Urheber Eures Werkes und habt keine Rechte Dritter verletzt.
3. Nutzungsrechte: Ihr übertragt der Stadtverwaltung Nauen ein unentgeltliches, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenztes Nutzungsrecht an Euren Werken, inklusive Bearbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte im Rahmen des Wettbewerbs.
4. Freistellung: Ihr stellt die Stadtverwaltung Nauen von möglichen Ansprüchen Dritter frei. Nach Ende der Ausstellung können die Werke innerhalb von 4 Wochen abgeholt werden (das Ende wird schriftlich mitgeteilt). Geschieht dies nicht, geht das Werk in den Besitz der Stadtverwaltung Nauen über.
5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Mit der Teilnahme erklärt Ihr Euch mit der Speicherung Eurer Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.
Eure Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihr habt das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten oder Eure Einwilligung zur Datenspeicherung jederzeit schriftlich oder per E-Mail zu widerrufen.
Viel Spaß beim Mitmachen!
Die Fotos zeigen zwei Exponate der Ausstellung in der Käthe-Kollwitz Grundschule zum Thema “Nauen mit eigenen Augen” vom 25.3.19.
(Text/Fotos_ Norbert Faltin/Stadtverwaltung Nauen)
Seitenabrufe seit 25.02.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
