sports and more zieht ins alte Schrääg: Individuell beschriftete Sportbekleidung gibt es hier in Falkensee!

Die Gelegenheit war da – und Stefan Franke hat sie ergriffen. Nachdem die “Popcorn Bakery” aus der Freimuthstraße 22 ausgezogen ist, hat der Teamausstatter einfach seine Koffer gepackt und ist mit seinem Ladengeschäft “sports and more” um die Ecke in die ehemaligen Räume der Kultkneipe “Schrääg ‘rüber” gezogen. So konnte er seine Ladenfläche verdoppeln – und genießt nun seine neue Ellenbogenfreiheit. (ANZEIGE)
Viele Sportvereine aus Falkensee und Umgebung schlüpfen vor dem Training oder vor großen Spielen in bequeme Sportbekleidung, die sie zuvor bei Stefan Franke eingekauft haben.
Stefan Franke (43): “Ganz egal, ob Fußball, Handball, Hockey oder Basketball: Viele Sportvereine aus der Region haben einen Ausstattungsvertrag mit uns – und beziehen ihre gesamte Sportbekleidung bei uns. Dabei haben sie im Vorfeld genau festgelegt, von welcher Marke und Farbe ihre Shorts, Trikots und Jacken sind. Neue Mitglieder kommen dann einfach zu mir in den Shop und bestellen ihre Vereinskleidung in ihrer Größe. Oder sie nutzen das neue Online-Shopsystem, das wir inzwischen eingerichtet haben.”
Das Falkenseer Ladengeschäft “sports and more” arbeitet seit vielen Jahren mit den lokalen Vereinen zusammen – und ist hier bestens aufgestellt. Ein Umzug in das benachbarte Geschäft erfolgte deswegen nicht zwingend, um mehr Sichtbarkeit nach vorne zur Falkenseer Lebensader Bahnhofstraße zu gewinnen.
Stefan Franke: “Der Hauptgrund für mich, den Umzug anzugehen, war der Platz. Ich verdoppele meine Fläche auf einen Schlag, bekomme endlich ein Lager, in dem ich auch einmal ausreichend Sportbekleidung zwischenlagern kann, und habe einfach eine gewisse Ellenbogenfreiheit. Ich habe auch meine ganze alte Ladenmöblierung entsorgt und alles neu und modern eingerichtet. Man wird mein neues Ladengeschäft gar nicht wiedererkennen. Von der alten Rumpelkammer habe ich mich verabschiedet.”
Der Umzug hat aber auch eine Prise Nostalgie zu bieten, so Stefan Franke: “Vor der ‘Popcorn Bakery’, die hier zum Ende des Jahres ausgezogen ist, war das ja der Standort von Falkensees beliebtester Kultkneipe, dem ‘Schrääg ‘rüber’ vom jetzigen Bürgermeister Heiko Richter. Mit dem Schrääg war ich ja auch eng verbunden. Für mich ist das also ein wenig wie nach Hause kommen.”
“Sports and more”: Wie begann eigentlich die Geschichte des Sportausstatters? Stefan Franke: “So im Jahre 2003, 2004 hat Heiko Richter den Sportausstatter direkt neben seiner Kneipe eröffnet. Ich kam damals im Jahr 2008 mit dazu und habe mich um das Geschäft gekümmert. Am Ende hat Heiko ja noch den Job des Stadthallenmanagers übernommen. Da hat er mir angeboten, das Geschäft vollständig zu übernehmen. Das habe ich dann auch gemacht. Das war am 1. Januar 2015. Mich selbstständig zu machen, ist eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. Ich mag es sehr, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und niemandem Rechenschaft ablegen zu müssen. Ich bin gern mein eigener Herr. In diesem Jahr übrigens schon im zehnten Jahr. Man kann also sagen, den Umzug habe ich mir zum Zehnjährigen gegönnt.”
Bei “sports and more” gibt es Sport-, Freizeit- und Arbeitsbekleidung. Man muss also nicht zwingend einem Sportverein angehören, um vor Ort einzukaufen. Das Ladengeschäft arbeitet seit Jahren mit Bekleidungsfirmen wie Erima, Jako, Derbystar, Select, Stanno, Reece, Molten und Hummel zusammen. Auch Uhlsport und Kempa gehören inzwischen zu den Ausstattern.
Viele Kunden finden aber auch ihren Weg ins “sport and more”, weil sie individuell beschriftete Kleidung brauchen. So kann Vereinskleidung etwa mit einem Namen, einer Spielernummer und dem Slogan eines Sponsors versehen werden. Aber auch für Firmenevents, Junggesellenabschiede, Geburtstage oder tausend andere Anlässe kann die Kleidung individualisiert werden.
Stefan Franke: “Früher hat man vor allem den Flocktransferdruck verwendet, der für eine samtige Oberfläche sorgt. Heute nutze ich eigentlich nur noch den Flex-Transferdruck. Dabei wird eine mit dem Schneide-Plotter vorgefertigte Spezialfolie unter hohem Druck und unter Hitze sehr dauerhaft mit der Textilie verschmolzen. Bei diesem Folienverfahren kann man sehr akribisch arbeiten und neben gestochen scharfen Texten auch Logos und Bilder auf den Stoff aufbringen. Die Folien habe ich in allen Farben vorrätig.”
Gern können die Kunden eigene Vorlagen ihrer “Veredelungen” per Mail an den Ladeninhaber senden – am besten in einem Vektorformat oder als PDF. Vor der finalen Realisierungen bekommen die Kunden noch einmal eine digitale Ansicht präsentiert – zur finalen Kontrolle.
Stefan Franke: “Ich arbeite sehr gern mit Corel Draw unter Windows. Wenn der Kunde keine eigenen Vorlagen mitbringt, kann ich gern dabei helfen, seine Wünsche in die Tat umzusetzen. Dann mache ich das Design eben selbst am Rechner und stimme es per Mail mit dem Auftraggeber ab.”
Im “sports and more” helfen auch noch Stefans Vater, der Sohn der Freundin und bald auch eine neue Hilfskraft aus.
Das Geschäft hat Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet, nur am Mittwoch ist es “eigentlich” geschlossen: Da kümmert sich Stefan Franke um das Beschriften der Sportkleidung und arbeitet die Aufträge ab. Die Kunden, die ihn am Mittwoch besuchen, haben einen Termin und holen nur ihre in Auftrag gegeben Kleidung ab. Am neuen Standort ist das “sports and more” seit dem 5. Februar zu finden. (Text/Fotos: CS)
Info: sports and more, Freimuthstraße 22, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1231351, www.sportsandmore-falkensee.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 228 (3/2025).
Seitenabrufe seit 18.02.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
