1. Nauener Rathausleuchten: Über 8.000 Besucher freuten sich über das Lichterspektakel!
Bringen wir das Nauener Rathaus zum Leuchten! Nauen erlebte am 4. Januar – und damit nur ein paar Tage nach Silvester – einen äußerst spektakulären Jahresauftakt. Tobias Brudlo vom “TOBO Veranstaltungsservice” hatte zusammen mit weiteren Sponsoren zum allerersten “Nauener Rathausleuchten” eingeladen. Eine halbe Stunde lang wurde das Rathaus mit Licht, Laser, Musik und Feuerwerk in Szene gesetzt. Das war ein Event mit Magnetwirkung: Über 8.000 Menschen fanden sich für das Lichterspektakel im Herzen der Funkstadt ein. Dafür wurde sogar extra der Kreisverkehr vor dem Rathaus für die Autos gesperrt.
Um 18:30 Uhr drückten Tobias Brudlo, seine Ehefrau Eileen und Nauens Bürgermeister Manuel Meger gemeinsam auf den roten Buzzer und starteten auf diese Weise den Countdown zum allerersten “Nauener Rathausleuchten” (www.nauener-rathausleuchten.de). Das gewählte Motto vom neuen “Event mit dem Wow-Effekt” lautete ganz schlicht – “Nauen”. Dieses Thema wurde mit einer Mischung aus Licht, Musik, Lasershow und Feuerwerk umgesetzt.
Das unter Denkmalschutz stehende und im Stil der Neugotik gebaute Nauener Verwaltungsgebäude wurde dafür in ein Farbenmeer aus roten, gelben, grünen und blauen Lichtern und Laserstrahlen getaucht, ein Höhenfeuerwerk und ausgewählte Musik vollendeten das Lichtspektakel. Die Architektur und der Charakter des Rathauses wurden dabei einzigartig in Szene gesetzt.
Vor dem Beginn der Show erklärte Tobias Brudlo dem Publikum, dass so eine Großveranstaltung im Vorfeld immer nur in der Theorie planbar sei. Das “Nauener Rathausleuchten” konnte also technisch vorab gar nicht geprobt werden, es blieb bei der Live-Realisierung ein großes Restrisiko. Nur auf dem Computer konnte der Ablauf im Vorfeld simuliert werden.
Zehn Scheinwerfer, darunter sechs mit einem stolzen Gewicht von 25 Kilogramm, wurden vorab auf den Rathausturm hinaufgetragen. Die letzten Meter ging es dabei eng und steil auf Leitern in den Rathausturm hinauf. 30 Meter musste das Equipment nach oben getragen werden – bis zur Höhe der Turmuhr. Im Innenhof des Rathauses wurden außerdem zwei 28 Meter hohe Scherenbühnen für das Höhenfeuerwerk aufgestellt.
“Während der 30-minütigen Inszenierung haben die Besucher interessante Dinge über Nauen erfahren. Das Feuerwerk wurde von Pyrotechnik Rahmel aus Nauen geschossen. Die Lichtshow, der Ton und die Texte stammten von mir“, erzählte Tobias Brudlo.
Bis zum Startschuss verkürzte ein Bühnenprogramm vor dem Rathaus den wartenden Zuschauern die Zeit. rbb-Moderator Robert Köhler lockte einige bekannte Gesichter auf die Bühne, darunter die Starviolinistin Annette Homann, Nauens Nachtwächter Wolfgang Wiech samt Gattin – der Nauener Botenfrau – und natürlich der Nauener Tobias Brudlo selbst, der vom Publikum mit einem Riesenapplaus für die Umsetzung des Events gefeiert wurde.
Die Idee zum “Nauener Rathausleuchten” hat ihren Ursprung in Warnemünde. Am 1. Januar letzten Jahres war Tobo zufällig gerade zu Besuch im Ostseebad, als dort das Turmleuchten stattfand. Es wird vor Ort bereits seit 24 Jahren inszeniert. Schade: In diesem Jahr musste das 25. “Warnemünder Turmleuchten” aus Sicherheitsgründen leider abgesagt werden – wegen einer Sturmwarnung.
Tobo, der seit 16 Jahren in der Veranstaltungsbranche tätig ist: “Nachdem ich das ‘Warnemünder Turmleuchten’ miterlebt hatte, dachte ich mir, das so etwas auch bei uns in Nauen stattfinden könnte. Ich bin gebürtiger und auch stolzer Nauener – und wünsche mir so einen Event für meine Stadt. Wenn es sonst keiner macht, muss ich die Organisation dafür eben selbst in die Hand nehmen. Die Front des Rathauses bot sich an. Das Rathaus ist unser Nauener Prunkstück und meiner Meinung nach das schönste Rathaus im ganzen Havelland. Wir haben allerdings Monate für die Vorbereitung benötigt.”
Bürgermeister Manuel Meger: “Tobias Brudlo kam im letzten Jahr mit der Idee zum Rathausleuchten auf mich zu. Ich war gleich angetan: Man muss auch einmal neue Dinge ausprobieren. Vielleicht wird das ‘Nauener Rathausleuchten’ ja zu einer neuen Tradition. Toll finde ich: Es war eine Veranstaltung von Nauener für Nauener.”
Tobias Brudlo trat mit seinem Unternehmen “Tobo Veranstaltungsservice” (www.tobo-vs.de) als Hauptsponsor auf: „Wir haben zwar knapp 30 weitere Unterstützer ins Boot holen können, aber das deckelt die Kosten in Höhe von 20.000 Euro leider noch nicht.”
Tobo verzichtete trotzdem beim ersten Rathausleuchten auf eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt: “Tatsächlich wollte ich für das erste ‘Nauener Rathausleuchten’ kein Geld von der Stadt haben. Die Stadt Nauen hat mir aber bei der Formulierung der notwendigen Anträge sehr geholfen. Es mussten schließlich Straßen gesperrt werden, unter anderem auch die Hauptverkehrskreuzung der Stadt, der Kreisverkehr am Rathaus.”
Auf dem Event gab es an verschiedenen Buden etwas zu Essen und zu Trinken. Es wurde aber ganz bewusst kein harter Alkohol ausgeschenkt. Tobias Brudlo: “Ich habe es auf Dorffesten beobachten können, dass es nach dem Konsum von hartem Alkohol oft zu Reibereien kam. Das wollten wir, auch weil viele Kinder zum Rathausleuchten erwartet wurden, unbedingt vermeiden.”
Nach der gelungenen Premiere des “Nauener Rathausleuchtens” hörte man viele positive Bemerkungen. “Es war wunderschön, nur ein bisschen eng, da gefühlt alle Nauener vor Ort waren”, meinte so etwa die Nauener Familie Richter.
Andreas Maul von “DJ Andy and friends” aus Falkensee gefiel das erste Nauener Rathausleuchten gut: “Das ist eine tolle Veranstaltung, die Tobo da auf die Beine gestellt hat. Ich denke aber, mit so vielen Besuchern haben die Veranstalter im Vorfeld nicht gerechnet. Ein kleiner Kritikpunkt: Nächstes Mal sollten mehr Stände für Getränke und Essen aufgebaut werden. Das Personal war leicht überfordert und man musste für zwei Glühwein eine halbe Stunde lang anstehen: Das könnt ihr besser. Die Abstimmung von Musik, Licht und Feuerwerk war top. Wir sind bei einer Wiederholung wieder dabei.”
Für seine Frau Simone Maul war es ebenfalls ein tolles Erlebnis: “Tobo hat so viele Menschen zusammengebracht. Man sah viele strahlende Augen, es wurde applaudiert und ich glaube, dass viele Menschen glücklich nach Hause gegangen sind.”
Mit so einem gewaltigen Andrang hatte Planer, Veranstalter und Organisator Tobias Brudlo tatsächlich nicht gerechnet: “Wir waren selbst sprachlos, wie viele Gäste wir beim Rathausleuchten vor Ort hatten, damit habe ich nie im Leben gerechnet. Mein Kopf rattert jetzt schon, wie wir das bei einer Wiederholung in 2026 besser machen können. Es wird definitiv mehr Stände für Essen und Getränke geben. Das ‘Nauener Rathausleuchten’ soll nun immer am ersten Samstag des Jahres stattfinden. Für 2026 steht der Termin also bereits fest – es wird der 3. Januar sein.” (Text: Hannelore Berg,cs /Fotos: Enrico Berg)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 227 (2/2025).
Seitenabrufe seit 7.01.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige