Weihnachten im Schuhkarton: “Kulturkreis Nauen” macht mit bei Geschenkaktion!
Passt Weihnachten in einen Schuhkarton? Viele arme Kinder auf der Welt freuen sich, wenn fremde Menschen an sie denken und ihnen eine kleine Freude bereiten möchten. Die internationale Hilfsorganisation “Samaritan’s Purse” hat dafür die Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Pakete geschnürt – auch in Nauen. Von der Ackerbürgerstadt aus gingen die Pakete zuletzt meist nach Rumänien.
Uns geht es ja eigentlich gar nicht so schlecht. Den Lebensstandard, den die meisten Bürger in Deutschland genießen, hätten Familien in den armen und ärmsten Ländern der Welt sehr gerne.
Wer diesem Gedanken folgend auf die Idee gekommen ist, etwas vom eigenen Reichtum abzugeben und etwas für Kinder zu tun, denen es nicht so gut geht, der hat auch in diesem Jahr vielleicht etwas zur Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” beigetragen. Seit vielen Jahren animiert die Hilfsorganisation “Samaritan’s Purse” die Menschen dazu, vor Weihnachten einen Schuhkarton mit kleinen Geschenken zu füllen. Diese Schuhkartons können wahlweise für Jungen oder Mädchen in den Altersklassen 2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis 14 Jahre gepackt werden.
Die Schuhkartons dürfen liebevoll verziert werden. Sie sollten Kleidung, Hygieneartikel, Spielzeug, Schulmaterialien und im besten Fall ein “Wow-Geschenk” wie etwa eine Puppe, einen Fußball, ein Kuscheltier oder ein Musikinstrument enthalten. Nicht erwünscht sind gebrauchte Gegenstände, Lebensmittel, Medikamente, zerbrechliche Gegenstände, Glücksspielkarten oder angstauslösende Dinge wie z.B. Kriegsspielzeug. Persönliche Grüße und vielleicht sogar ein Foto vom Schenkenden werden dafür besonders gern gesehen.
In Nauen kümmert sich der “Kulturkreis Nauen e.V.” um die Entgegennahme der fertig gepackten Pakete spendabler Mitbürger. Sie konnten im November immer am Dienstag und Donnerstag im Richard-Hof abgegeben werden. Der Stichtag für die letztmögliche Abgabe war der 25. November.
Vor Ort nahmen die fleißigen Helferinnen Danila Link-Wegener von der Stadt Nauen und die Praktikantin Milena Liebenow die Pakete entgegen.
Danila Link-Wegener: “Im letzten Jahr haben wir 70 Pakete in Nauen sammeln können. Bis zum 14. November haben wir auch in diesem Jahr schon wieder 50 Pakete erhalten, sodass wir die Zahlen aus dem letzten Jahr sicherlich wieder erreichen werden. Wir machen übrigens seit vier Jahren bei der Aktion ‘Weihnachten im Schuhkarton’ mit.”
Die Kartons wurden nach dem 25. November abgeholt und über das internationale Verteilernetz der Hilfsorganisation “Samaritan’s Purse” rechtzeitig zum Weihnachtsfest an bedürftige Kinder in armen Ländern verteilt.
Danila Link-Wegener: “Wir bekommen immer erst im Nachgang einen Bericht darüber, wohin die Pakete gegangen sind. Bislang gingen unsere Pakete immer nach Rumänien, im letzten Jahr an Kinder in Moldau. Wir sind hier im Richard-Hof zwar nur eine Abgabestelle, aber für uns ist das wirklich ein Herzensprojekt. In diesem Jahr haben uns sogar zwei Schulklassen aus dem Leonardo da Vinci Campus Pakete gebracht. Auffallend ist, dass viele Mütter mit kleinen Kindern und auch viele ältere Senioren Pakete schnüren. Eine Dame sagte dieses Jahr: ‘In Deutschland geht es uns doch gut. Da kann man auch mal ein kleines Päckchen packen.'” (Text: CS / Foto: AE)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 225 (12/2024).
Seitenabrufe seit 29.12.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige