Dorfmann’s Funkstadt-Café: Leider Funkstille
Die Backstube vor den Toren der Nauener Altstadt hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Nauener waren traurig, als dort Ende 2022 die Bäckerei “Schäfer’s” den Stecker zog. Im Mai 2023 eröffnete zur Freude aller Christian Dorfmann sein “Funkstadt-Café” vor Ort. Das ist nun ebenfalls Geschichte – am 15. Dezember hatte es zum letzten Mal geöffnet. Allerdings: Der Schritt ist gut durchdacht. Und ein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern.
Der Standort ist eigentlich perfekt gewählt. Direkt vor dem Eingang zur Nauener Altstadt liegt das “Dorfmanns Funkstadt-Café”, das seiner Kundschaft viele verschiedene Brötchen und Brote wie eine ganz normale Bäckerei verkauft, darüber hinaus im Café-Betrieb aber auch Frühstück und ein warmes Mittagessen anbietet. An die 40 Sitzplätze stehen im gemütlich eingerichteten Café zur Verfügung.
Christian Dorfmann hat das Eck-Café erst im Mai 2023 “gerettet” und es mit viel Aufwand renoviert und neu eröffnet. Seitdem ist aber viel passiert. Der EDEKA-Chef, der bereits ein Ladengeschäft in Ketzin und einen kleinen nah&gut-Markt in der Nauener Altstadt betreibt, hat in diesem Jahr ein gewaltiges Projekt geschultert: In der Nauener Brandenburgstraße ist der “EDEKA Zukunftsmarkt” entstanden, der zurzeit laut eigener Aussage der nachhaltigste und zukunftsträchtigste EDEKA-Markt in ganz Deutschland ist. Mit seiner modernen Holzbauweise und einer reinen Verkaufsfläche von rund 2.500 Quadratmetern ist er bereits von der Bundesstraße B5 aus zu sehen. Über 80 Mitarbeiter sind vor Ort aktiv – verständlich, dass die Leitung dieses Marktes viele Ressourcen bindet.
Christian Dorfmann: “Auch im Zukunftsmarkt haben wir eine Küche und einen warmen Mittagstisch, im Grunde genommen mache ich mir selbst Konkurrenz. Ich würde das ‘Funkstadt-Café’ immer noch betreiben, wenn mich nicht jemand angesprochen hätte, der ein tolles Gastro-Konzept in der Tasche hat – und viel Lust darauf hat, aus dem ‘Funkstadt-Café’ etwas Neues zu machen.”
Niemand muss entlassen werden, die Mitarbeiter aus dem Café finden im neuen EDEKA-Markt eine neue Arbeitsstelle.
“Für mich ist die Aufgabe vom ‘Funkstadt-Café’ eine sinnvolle Konsolidierung auf das Wesentliche. Der Standort braucht jemanden, der vor Ort mit viel Liebe und Hingabe etwas ganz Eigenes schafft, was die Nauener lieben. Diese Person konnte ich nicht mehr sein. Umso mehr freue ich mich, dass wir das Café nicht in den Leerstand übergeben, sondern sicherstellen, dass es nahtlos weitergehen kann. Es fehlt nur noch die Unterschrift unter dem Mietvertrag, dann kann ab Anfang Januar ein neues Gastro-Team vor Nauens Toren aktiv werden.”
Dieser Neuanfang wird von einem Ehepaar aus Berlin bestritten, das nach Nauen gezogen ist. Christian Dorfmann: “Dieses Ehepaar hat wie ich das große Potenzial erkannt, das Nauen hat.”
Der neue Mieter vor Ort ist Moshe Rozen (46): “Ich bringe meine über 20-jährige Erfahrung in der Gastronomie sowie meine Expertise als ausgebildeter Sommelier in das Projekt ein. Nach der Leitung und Eröffnung vieler Restaurants weltweit, zuletzt der Bellboy Bar im Hilton Hotel Berlin, freue ich mich, meine Leidenschaft für erstklassige Küche und Gastlichkeit nach Nauen zu bringen. An meiner Seite steht Micky Murariu, die mit ihrem Hintergrund in Marketing und Kommunikation und ihrer Liebe zu gutem Essen und Menschen die perfekte Ergänzung ist. Gemeinsam wollen wir in Nauen einen Ort schaffen, der mediterranes Lebensgefühl, Genuss und Gemeinschaft vereint.” (Text/Foto: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 226 (1/2025).
Seitenabrufe seit 21.12.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige