Erfolgreiche Falkenseer Sportlerinnen und Sportler geehrt
Herausragende Leistungen in vielfältigen Bereichen vollbrachten die Falkenseer Sportlerinnen und Sportler auch im Jahr 2024. Traditionell würdigt die Sportlerehrung am Ende eines jeden Jahres diese besonderen Erfolge und das sportliche Engagement. Bürgermeister Heiko Richter eröffnete die Tradition am 3. Dezember 2024 mit dem Bürgermeisterempfang im Rathaussaal. 23 Aktive zeichnete er im Rahmen der Veranstaltung für ihre Leistungen aus:
- Ronald Hoppe (SV Falkensee-Finkenkrug e. V.)
- Juliana Hoch (Turn- und Sportverein Falkensee e. V.)
- Keanu Käding (Vicco-von-Bülow-Gymnasium)
- Julia Günther (Lessing-Grundschule)
- Gottfried Koch (SV Motor Falkensee 1951 e. V.)
- Ella Meister (Geschwister-Scholl-Grundschule)
- Daniel Hüls Guido (Erich-Kästner-Grundschule)
- Christiane Wiegand (Turn- und Sportverein Falkensee e. V.)
- Beatrix Nowakowski (Judoschule Falkensee e. V.)
- Juliana Nowakowski (Judoschule Falkensee e. V.)
- Sven Steller (Stadtnominierung für sein Engagement als jahrelanger Vorsitzender “Aktiv Sport”)
- Karin Pralat (SV Turbine Falkensee e. V.)
- Leo Marz (Europaschule am Gutspark)
- Reiner Schindler (Hockey Club Falkensee e. V.)
- Norbert Schwolow (SSV Falkensee e. V.)
- Sahra Michelle Roger (Adolph-Diesterweg-Grundschule)
- Vincent Haase (Pic Trail Raiders e. V.)
- Ingo Gritz (SC Caissa Falkensee e. V.)
- Hewitt Matthew Snowball (Tennisclub Gelb-Weiß Falkensee e. V.)
- Elias Wagner (Eintracht Falkensee e. V.)
- Jörg Starke (Handball-Sportverein Falkensee 04 e. V.)
- Benedikt Bundschuh (SV Falkensee-Finkenkrug e. V.)
- Robin Kluckow (Turn- und Sportverein Falkensee e. V.)
Celina Ritter (Turn- und Sportverein Falkensee e. V.), Marthe Krettek (Lise-Meitner-Gymnasium), Elay Wetzel (Kantschule) und Anett Dahl (Taekwondo-Verein Falkenfighter e. V.) konnten leider nicht anwesend sein.
Insgesamt werden in den kommenden Wochen 194 Personen an den Schulen und in den Vereinen für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2024 geehrt. Bürgermeister Heiko Richter: “Sport ist nicht nur wichtig für unser körperliches Wohlbefinden, sondern auch für unseren Geist. Besonders bei Hektik und einem vollen Alltag hilft uns der Sport Stress abzubauen und unsere Konzentrationsfähigkeit wieder zu steigern. Vor allem aber fördert Sport das soziale Miteinander. Besonders durch die Aktivität in Vereinen trifft man auf andere Menschen und gelangt in den Austausch. Kurzum: Regelmäßiger Sport leistet einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Leben und körperliche Aktivität sollte so gut wie möglich in jedem Alter ausgeübt werden. Insbesondere vor diesem Hintergrund möchte ich allen danken, die sich in Vereinen engagieren und das Vereinsleben gestalten: Ob Vorstand, Trainer, Übungsleiter oder Betreuer sowie auch Partner, Eltern oder Großeltern, die unterstützen – vielen Dank für Ihren Einsatz!”
In Falkensee gibt es 27 Sportvereine, in denen insgesamt 9.912 Mitglieder aktiv sind. Davon sind 5.206 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Der Turn- und Sportverein Falkensee e. V. ist mit 4.310 Mitgliedern der größte Sportverein im Landkreis Havelland und einer der größten Sportvereine im Land Brandenburg. Das Falkenseer Sportangebot ist sehr vielfältig und wird durch zahlreiche jährliche Wettkämpfe, Veranstaltungen und Leistungsschauen wieder gespiegelt. Einmal mehr hat sich Falkensee daher um den Titel “Sportlichste Stadt im Land Brandenburg 2024” beworben, den die Gartenstadt zuletzt im Jahr 2018 tragen durfte. Ein besonderer Höhepunkt im vergangenen Sportjahr war die Eröffnung des Falkenseer Hallenbades am 8. August. Das bislang investitionsstärkste Bauvorhaben der Stadt Falkensee lief in den vergangenen Monaten sehr gut an, das Feedback ist positiv, sodass das Bad mit Sauna und einer Kegelbahn zu einer beliebten Freizeiteinrichtung für Falkenseer und das Umland geworden ist.
Der Ausblick zeigt, dass sich die Sportstätten-Landschaft in den kommenden Jahren weiterentwickelt. Für die neue Sporthalle am Schulstandort der Oberschule Falkensee liegt die Baugenehmigung vor und der Abriss des alten Heizhauses ist in Vorbereitung. Der Beginn des Neubaus ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Für die Sporthalle am Schulstandort der Geschwister-Scholl-Grundschule erfolgt derzeitig die Bedarfsklärung für die Aufgabenstellung an einen Architekten, der im nächstfolgenden Schritt ausgeschrieben wird. Eine Machbarkeitsstudie liegt auch für die Sporthalle am Schulstandort der Gesamtschule Immanuel Kant vor. (Text/Foto: Stadt Falkensee)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 4.12.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige