Die 24. Angerweihnacht in Falkensee lockte wieder viele Besucher an den Anger!
Darauf freut sich in jedem Jahr ganz Falkensee: Die Angerweihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie man ihn sich nur wünschen kann, weil es an den zahllosen Ständen eben keine Industrieware zu kaufen gibt, sondern eigentlich nur mit viel Liebe Selbstgebasteltes. Das Konzept ist so einfach wie treffend: Um einen Holzstand auf der Angerweihnacht direkt am Angerteich vor dem Haus am Anger und der Kirche können sich die Fördervereine der Schulen und Kitas, lokale Sportvereine, die Kirchen und viele ehrenamtliche Institutionen und Vereine bewerben.
Sie nutzen die Angerweihnacht in der Regel, um sich vorzustellen, aber auch, um etwas Geld in die eigenen Kassen zu bringen.
Meist gibt es an den Ständen etwas Leckeres zu Essen und zu Trinken. So kann man sich von Stand zu Stand schlemmen und vom Adventsgesteck über Kerzen bis hin zum Mistelzweig vieles mitnehmen, was in der heimischen Weihnachtsdeko noch fehlt.
In diesem Jahr fand die 24. Neuauflage der ehrenamtlich organisierten Angerweihnacht am 30. November statt – und zwar von 10 bis 17 Uhr bei schönstem Sonnenwetter. Vor Ort freuten sich u.a. die DLRG, das Falkenseer Museum, das Jugendforum, die Lions Falkensee, der Rotary Club, die Eintracht Falkensee, der ASB, die Lebenshilfe, das Tierheim Falkensee, die Kantschule und viele andere Anbieter über jede Menge Besuch an ihrem Stand.
Bei Birgit Würdemann vom Zentrumsmanagement Falkensee konnten die aufgeregten Kinder ihre Stiefel abgeben: “Der Nikolaus füllt die Schuhe mit kleinen Überraschungen. Die Kinder können ihre Schuhe pünktlich am 6. Dezember in einem von 20 Geschäften in der Innenstadt von Falkensee abholen. So locken wir die Familien in die Innenstadt, um ihnen die Ladengeschäfte vor Ort zu zeigen. Finanziert wird die Aktion vom Projekt ‘Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren’.”
Anke Rohmann von der Lebenshilfe Havelland verkaufte handgefertigte Adventsgestecke mit Holzboden, Tannengrün und Glitzerkugeln für ganz kleines Geld: “Das haben unsere Kinder im Hort gebastelt. Wir Erwachsenen haben nur die Heißklebepistole bedient – aus Sicherheitsgründen. Die Kinder haben aber das Material ausgesucht und die Gestecke selbst zusammengestellt. Das Geld kommt später wieder den Kindern zugute. Die Eltern haben auch noch selbstgebackene Kekse beigesteuert.”
Rund um die Angerweihnacht gab es wieder ein umfangreiches Programm. Im “Haus am Anger” konnten die Kinder Weihnachtsgeschenke basteln. Im Theater fanden Aufführungen statt. Vor der Kirche hatte der KiKuK e.V. ein Bastelangebot mit “Sterne basteln” und Kerzen färben” aufgebaut. In der Kirche Falkensee-Falkenhagen selbst wurde ein Bücher-Basar veranstaltet, außerdem konnte man seinen eigenen Adventskranz binden. Gegen 17 Uhr gab es hier auch ganz traditionell das große Abschlusskonzert mit der Chorgemeinschaft Rohrbeck. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 226 (1/2025).
Seitenabrufe seit 1.12.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige