Teilnehmerrekord beim 4. Nauener Altstadtlauf!
Mit einem Teilnehmerrekord von 1.446 Läuferinnen und Läufern im Alter von zwei bis 86 Jahren startete am 22. September der vierte Nauener Altstadtlauf mitten im Herzen der Ackerbürgerstadt. Veranstaltet wurde das Laufevent von der Firma Qualitytime Events in Kooperation mit dem Verein Eventfalken e.V.. Die Sportveranstaltung war ein Fest für die gesamte Familie, mit einem bunten Programm sowie vielen Verkaufs-, Informations- und Aktionsständen. Auf einer großen Bühne auf dem Martin-Luther-Platz sorgten Moderation und Musik für eine kurzweilige Unterhaltung zwischen den Siegerehrungen.
Beim 4. Nauener Altstadtlauf gab es vier verschiedene Läufe. Der Bambinilauf, für die jüngsten Läufer bis sechs Jahre, ging über eine 200 Meter lange Strecke rund um die St. Jacobi Kirche. Für die “älteren” Teilnehmer fand ein Schnupperlauf über zwei Kilometer, ein vier Kilometer Lauf mit Schul- und Teampokal sowie der Altstadtlauf über zehn Kilometer statt.
Der zwei Kilometer lange Rundkurs führte die Sportler durch die Nauener Altstadt. Er musste je nach präferierter Streckenlänge mehrmals gelaufen werden. Die Strecke war anspruchsvoll, sie beinhaltete eine Vielfalt an Untergründen, darunter Asphalt, Kopfsteinpflaster, Parkwege und Sand. Auch eine Treppe im Stadtpark musste überwunden werden.
Der Startschuss fiel am Martin-Luther-Platz und führte die Läufer über die Kirchstraße und Goethestraße zum Stadtpark. Von dort ging es weiter durch die Parkstraße zum Wasserturm, in die Holzmarkstraße hinein, über Dammstraße, Wallstraße, Wallgasse und Mittelstraße hinweg bis ins Ziel auf dem Martin-Luther-Platz. Während die Läufer ihre Runden absolvierten, wurden sie von den Menschenmassen am Straßenrand begeistert bejubelt und angefeuert.
Elias nahm mit seiner sechsjährigen Schwester Lea und seinem Stiefvater am Nauener Altstadtlauf teil. Der neun Jahre alte Wachower war zum zweiten Mal dabei. Bei seinem Debüt lief er die zwei Kilometer Strecke, in diesem Jahr war er beim 10-Kilometer-Lauf dabei und somit einer der Jüngsten auf dieser Strecke. Viel trainiert habe er nicht, verriet Elias. “Die Strecke war sehr anstrengend, hat aber Spaß gemacht.” Seine jüngere Schwester ist den Bambinilauf gelaufen. “Mir haben viele Leute zugejubelt, das war toll”, berichtete die kleine Läuferin und zeigte voller Stolz ihre Ehrenmedaille und ihre Teilnehmerurkunde, die jeder Finisher nach dem Zieleinlauf bekam.
Dass die Strecke sehr anspruchsvoll sei, hörte man an diesem Tag des Öfteren von den Teilnehmern. Der Meinung war auch Dirk Höhne aus Elstal. “Es ist eine sehr spannende Laufveranstaltung durch die Altstadt von Nauen. Die Strecke ist sehr anspruchsvoll durch die verschiedenen Untergründe.“ Zusammen mit Mitgliedern vom Vorstand des SV Leonardo da Vinci Nauen e.V. hat Dirk am Teampokal-Lauf über vier Kilometer teilgenommen.
Zum zweiten Mal startete Domenic Poganiatz aus Nauen beim Altstadtlauf. “Es hat viel Spaß gemacht. Die Strecke ist gut, aber die Pflastersteine rauben Kraft, die letzten zwei Kilometer waren anstrengend”, berichtet der ambitionierte Läufer, der drei bis vier Mal wöchentlich trainiert – mit dem Ziel, irgendwann einmal einen Marathon zu laufen.
Viel Spaß hatten auch Katharina Gericke (Falkensee), Sarah Müller (Elstal), Anna Stoll (Potsdam) und Vanessa Böhm (Berlin). Zum ersten Mal nahmen die vier jungen Frauen an einem Lauf teil. Sarah läuft regelmäßig, ihre Freundinnen eher seltener. Sie motivierte die Mädels zur Teilnahme am Nauener Altstadtlauf. Als Team “Friends” liefen sie die vier Kilometer Strecke. Es sei anspruchsvoller gewesen, als sie dachten, aber sie hatten so viel Spaß, dass sie im nächsten Jahr beim Firmenlauf für den Rettungsdienst Havelland antreten möchten. “Die Motivation durch das Publikum an der Strecke war super”, meinte Katharina und Anna ergänzte: “Lob an die Veranstalter. Die Organisation ist perfekt, alles hat so geklappt, wie man sich das wünscht. Auch die Getränkestation für die Läufer auf der Strecke war gut bestückt.”
Anja Friedland aus Nauen feuerte ihre Tochter Lotta an, die beim Schnupperlauf startete. “Die Veranstaltung ist top organisiert. Das Zeitmanagement ist super, das geht hier Schlag auf Schlag und das Programm ist kurzweilig. Der Nauener Altstadtlauf ist eine schöne Tradition, die unbedingt beibehalten werden sollte.”
Alexander Rust von Qualitytime Events freute sich über das Lob, das ihm und seinen Helfern an diesem Tag zugetragen wurde: “Sehr schön fand ich, dass sehr viele Teilnehmer auf uns zukamen und sich bedankt haben, dass man diese Veranstaltung am Leben erhält, von Jahr zu Jahr größer werden lässt und zugleich auch alles professioneller wird. Wichtig war uns, dass wir im Zeitplan bleiben und für jeden Läufer, der ins Ziel kommt, eine Medaille haben. Durch die unterschiedlichen Streckenlängen können Mama, Papa, die Kinder und auch die Oma laufen. Aber durch das Rahmenprogramm und einen Foodcourt haben wir im Endeffekt alle abgeholt.”
Ein 15-köpfiges Team von Qualitytime Events, sowie 70 Helfer vom Goethe Gymnasium und 30 Helfer vom Leonardo da Vinci Campus haben dazu beigetragen, dass der 4. Nauener Altstadtlauf reibungslos stattfinden konnte. Alexander Rust: “Viele Leute haben mir heute gesagt, dass sie bereits zum vierten Mal beim Nauener Altstadtlauf mit dabei sind. Schön wäre es, wenn sie nächstes Jahr wieder auf mich zukommen und erzählen, dass sie nun schon zum fünften Mal teilnehmen. Da geht mir persönlich das Herz auf, weil das einfach zeigt, dass man über die vielen Jahre gute Arbeit geleistet hat. Zwei Schulen haben krass viele Teilnehmer und Helfer gestellt und ich würde mir wünschen, dass die anderen Schulen sich mehr beteiligen und in den nächsten Jahren mehr Läufer stellen.”
Den Schulpokal über zwei Kilometer bekam im letzten Jahr der Leonardo da Vinci Campus Nauen. Er konnte ihn in diesem Jahr mit einer Zeit von 38:06 Minuten verteidigen. Beim 4-Kilometerlauf konnte erstmalig das Goethe Gymnasium (1:10:04) den Schulpokal holen. In diesem Jahr gab es zusätzlich für den 4-Kilometerlauf einen Team Pokal, den der SC Empi e.V. (1:30:26) erhielt. Der Team Pokal über zehn Kilometer mit einer Zeit von 2:39:02 ging an die Läufer der LG Oberhavel 1.
Bis 2027 ist der Nauener Altstadtlauf gesichert, denn die Stadt Nauen und Qualitytime Events haben ihre Zusammenarbeit bei diesem Event bis dahin vertraglich fest vereinbart. (Text: Hannelore Berg / Fotos: Enrico Berg)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 223 (10/2024).
Seitenabrufe seit 31.10.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige