Weltmeisterkampf im Boxen in Falkensee: William Scull vs Vladimir Shishkin!
Falkensee wird immer mehr zur Box-Hauptstadt von Deutschland. Am 19. Oktober fand bereits zum sechsten Mal eine große “Fight Night” in der Falkenseer Stadthalle statt. In bester Las-Vegas-Atmosphäre wurden dieses Mal gleich neun Kämpfe ausgetragen. Der Höhepunkt des ab 21 Uhr auch live von BILDplus übertragenen Boxabends: William Scull und Vladimir Shishkin, beide ungeschlagen, kämpften um den vakanten IBF-Titel im Supermittelgewicht. Boxgrößen wie Uli Wegner, Felix Sturm und Arthur Abraham schauten gespannt zu.
Im April 2022 kam Almin Kuc vom Spandauer Boxstall “Kuc Boxing Promotion” (www.kuc-boxing.de) mit einer Vision nach Falkensee: Er wollte im Speckgürtel von Berlin großes Boxen zeigen.
Das ist dem Promoter mit viel Beharrlichkeit gelungen: Seit der allerersten “Internationalen Profibox Gala” gibt es zuverlässig alle halbe Jahre einen neuen Boxabend in der Falkenseer Stadthalle, bei dem die Zuschauer in der Regel von 18 Uhr bis Mitternacht einen spannenden Kampf nach dem anderen bestaunen dürfen. Und das in einer in kurzer Zeit umgebauten Sporthalle, die mit ihrem professionellen Boxring, den Lichtern, den riesigen Videotafeln und dem gesamten Ambiente so wirkt, als würde man einem Kampfabend mitten in Las Vegas beiwohnen.
Inzwischen hat Almin Kuc den Schulterschluss mit Ingo Volckmann und seinem Spandauer Boxstall “AGON Sports” (www.agon-sports.com) etabliert: Beide sorgen nun gemeinsam für großartigen Boxsport in Brandenburg.
Am 19. Oktober kam es zur sechsten “Fight Night” in der Gartenstadt. Sage und schreibe neun Kämpfe standen auf der “Fight Card”. So bekamen die Zuschauer auf den Stuhlreihen direkt am Boxring, aber auch oben auf der Tribüne ordentlich etwas zu sehen.
In diesem Jahr endeten sehr viele Begegnungen im Boxgeviert mit einem technischen Knock Out. Jan Meiser siegte in Runde 4 vorzeitig gegen Yaser Yüksel, Hamsat Shadalov bereitete dem Kampf vorzeitig in Runde 1 gegen Janos Czifrik ein Ende und Eyman Chamdid besiegte Pavel Siska schon in Runde 1. Der von seinen Berliner Fans sehr gefeierte Paul (“Pascha”) Wall, der für AGON boxt, schickte seinen Gegner Nourdeen Toure aus Helsinki in der 7. Runde auf die Bretter.
Das Interesse der internationalen Boxwelt an den Kämpfen in Falkensee nimmt stetig zu. Für Aufsehen sorgte bereits am 6. April ein großer Weltmeisterkampf. Jack Culcay und Bakhram Murtazaliev kämpften im Superweltergewicht 12 Runden lang um den vakanten IBF-Gürtel. Jermell Carlo aus den USA hatte den Gürtel der International Boxing Federation (IBF) zuvor niedergelegt. Bei der “Nacht der Champions” verlor Jack Culcay von “AGON Sports” den Kampf seines Lebens dank einer langen Rechten in Runde elf – er wurde vom Ringrichter in seinem 38. Profikampf ausgezählt.
Am 19. Oktober legte “AGON Sports” nach – und organisierte schon wieder einen großen Weltmeisterkampf in Falkensee. Es ging um den Supermittelgewichts-Titel vom international anerkannten Verband IBF. Dem mexikanischen Vierfach-Weltmeister Saul “Canelo” Alvarez hatte man den Titel zuvor aberkannt, weil er nicht gegen seinen Pflichtherausforderer antreten wollte. Das war William “El Indomable” Scull (32) aus Kuba, der für “AGON Sports” boxt und von Franquis Aldama trainiert wird. William Scull hatte vor dem Abend bislang 22 Profikämpfe bestritten und alle gewonnen, neun davon durch K.O.
Als Gegner hatte man den in Amerika lebenden Russen Vladimir Shishkin (33) auserkoren, der 16 Kämpfe gewonnen hatte, zehn davon durch K.O.. Shishkin sagte vor dem Fight: “Der Kampf wird nicht über die Runden gehen.”
BILDplus übertrug die letzten vier Kämpfe des Abends erstmals ab 21 Uhr live im Internet. Auch in anderen Ländern hatte sich die Boxwelt zugeschaltet. Almin Kuc ordnete den Weltmeisterkampf bereits vor der ersten Runde klar ein: “William Scull hat einen tollen Trainer, er ist technisch und taktisch sehr gut aufgestellt. Shishkin hat allerdings eine sehr große Schlagkraft. Es wird ein sehr spannender Kampf werden. Für AGON Sports ist das ein sehr, sehr wichtiger Abend. Wer hier gewinnt, wird wahrscheinlich gegen die Legende Canelo Alvarez antreten dürfen.”
Der Kampf der beiden Profiboxer über 12 Runden wurde auch vor Ort von sehr viel Boxprominenz begutachtet. Neben dem Berliner Kult-Trainer Ulli Wegner gaben sich auch die Boxer Arthur Abraham, Felix Sturm und Karo Murat die Ehre. Auch Rapper Kontra K, der aktiv Boxtalente wie Paul Wall fördert, war in Falkensee.
Der Fight der beiden Weltmeister-Aspiranten begann auf Augenhöhe. William Scull berzeugte mit Schnelligkeit und Technik – und konnte so wichtige Treffer landen. Der deutlich größere Shishkin eroberte immer wieder die Ringmitte, schaffte es aber nicht, seine gefährlichen Fäuste mit Wirkung ins Ziel zu bringen. Erst in der letzten 12. Runde schlug ein harter Treffer bei Scull ein und brachte ihn so sehr ins Wanken, dass er seinen Mundschutz verlor. Bis der wieder an Ort und Stelle war, hatte sich Scull erholt und brachte den Fight über die Zeit zu Ende.
Nach dem Kampf rissen beide Kämpfer die Fäuste in die Luft. Die Punktrichter urteilten aber einstimmig mit 116-113, 116-112 und 115-113 für William Scull.
So konnte sich AGON-Promoter Ingo Volckmann, der außerhalb des Rings ordentlich Emotionen zeigte, laut freuen: “Wir sind wieder Weltmeister.” Nach der Übergabe des IBF-Weltmeistergürtels analysierte er: “Das war der erwartete 50-50-Kampf. William hat klug geboxt und am Ende über die Punkte gewonnen. Ich freue mich sehr über diesen Sieg und vor allem für William – er hat es verdient!”
William Scull ist nun der neue IBF-Weltmeister im Supermittelgewicht. Nach Vincenzo Gualtieri und Etinosa Oliha ist Scull nun der dritte Boxer in zwei Jahren, der einen Weltmeister-Titel für “AGON Sports” geholt hat.
Auch für Almin Kuc war der Abend sehr erfolgreich. Im Schwergewicht boxte Dusan Veletic (Bosnien-Herzegowina) für Kuc gegen Tomas Salek (Tschechien) um den Titel “Internationaler Deutscher Meister” des BDB. Nach einem sehr harten Kampf mit schweren Treffern holte sich Dusan Veletic, der in der Falkenseer Stadthalle kein Unbekannter mehr ist, nach zehn Runden verdient den Gürtel.
Im Schwergewicht boxte für “Kuc Boxing” auch noch Sanel Hasanovic (Bosnien-Herzegowina) gegen Christian Demaj (Deutschland). In Runde 4 brach der Ringrichter den Kampf ab: Technischer K.O., Sanel Hasanovic gewann den Kampf.
Auch im nächsten Jahr wird wieder in Falkensee geboxt, das Event wird langsam zu einer Tradition. Almin Kuc: “Wir haben jetzt in einem halben Jahr zwei Weltmeisterkämpfe nach Falkensee geholt, das hat nicht einmal Berlin.” (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 224 (11/2024).
Seitenabrufe seit 21.10.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige