Standortfrage für künftiges Hospiz Havelland geklärt
![Bild vergrößern Standortfrage für künftiges Hospiz Havelland geklärt](https://unserhavelland.de/wp-content/uploads/2022/11/HavellandKlinikNauen-Chef-22-11-10-11.33.16-1_res-1-1-422x580.jpg)
Im Mai vorigen Jahres hat sich der Förderverein Hospiz- und Palliativhilfe Havelland e.V. gegründet. Sein vorrangiges Ziel ist die Schaffung eines stationären Hospizes im Landkreis, denn dieses Element fehlt bisher in der Palette der Versorgungsangebote für Patienten am Ende ihres Lebens. Geplant ist eine Einrichtung mit 14 Plätzen für Gäste, Gemeinschaftsräume und Besucherzimmer.
„Die Auswahl eines geeigneten Standorts zählt bei diesem Projekt zu den schönsten und schwierigsten zugleich“ bilanziert Thilo Spychalski, der den Vorsitz im Förderverein übernommen hat.
Wesentliches Kriterium ist eine Lage, die einerseits den Gästen des Hospizes ein ruhigeres Ambiente bietet und andererseits von Besuchern und ehrenamtlichen Mitarbeitenden gut zu erreichen, also auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzufahren ist.
Im letzten Jahr wurden vom Vereinsvorstand verschiedene Objekte unter diesem Blickwinkel besichtigt und geprüft. Die Wahl ist schließlich auf einen Standort auf dem Außengelände der Klinik Nauen gefallen. Auf der Grünfläche nahe dem ehemals zu Feuerlöschzwecken angelegten Teiches soll das Hospiz errichtet werden.
Eine gute Erreichbarkeit ist gegeben und die vielfältigen Versorgungsstrukturen der benachbarten Klinik stehen den Gästen bei Bedarf zur Verfügung; selbst das SAPV Team Nauen hat seinen Sitz in der Ketziner Straße.
Das Grundstück befindet sich im Besitz der Havelland Kliniken und wird ggf. an eine Betreibergesellschaft im Wege des Erbbaurechts vergeben. Der zu errichtende Neubau kann von Anfang an für eine Nutzung als Hospiz konzipiert werden, sodass weder aufwendige Umbauten von Räumen und Fluren erforderlich, noch Auflagen des Denkmalschutzes zu berücksichtigen sind. Zwei nicht unerhebliche weitere Pluspunkte für den ausgewählten Standort also.
Eine kostenpflichtige Anfrage wurde aktuell bei der zuständigen Baubehörde gestellt. Nächster Schritt soll ein Architekturwettbewerb für die weitere Konkretisierung der Planung sein.
„Damit wird unser Plan für ein Hospiz im Havelland deutlich konkreter und greifbarer“, freut sich Landrat Lewandowski, der Schirmherr des Projekts ist. „Wir werden über die weiteren Schritte öffentlich informieren, damit wir Förderer, Mitglieder und Spenden für unser Vorhaben begeistern und gewinnen können.“ Mehr dazu ist auch auf der neuen Website des Fördervereins foerderverein-hospiz-havelland.de zu finden.
Zwei weitere Aktionen dafür stehen bereits fest: Der Förderverein war vertreten beim Tag der Vereine am 15. Juni 2024 im Stadtbad Nauen. Und er veranstaltet am 8. September 2024 ein Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg und der bekannten Solistin Isabel Dörfler unter dem Motto „Diva in concert“ in der Stadthalle Falkensee. (Text/Bild: Havelland Kliniken GmbH)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 18.06.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
![Anzeige öffnen Anzeige öffnen](https://unserhavelland.de/wp-content/uploads/2024/12/wauh-650x381.png)