Naturschutz lernen und unterstützen: Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Heinz Sielmann Stiftung
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Heinz Sielmann Stiftung kann der derzeitige FÖJler Manuel Schnepp sehr empfehlen. Sein Einsatz für die Natur in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide nahe Berlin geht bald zu Ende. Ab dem 1. September ist die Stelle für den nächsten jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren frei. Auch in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen bei Luckau werden wieder FÖJ-Stellen frei.
„Morgens früh um halb sechs in der Natur sein und den Vogelstimmen lauschen – das ist ein sehr idyllisches Erlebnis und dient zugleich noch wissenschaftlichen Zwecken. Ich habe hier ganz viel Tolles erlebt und kennengelernt“, schwärmt der derzeitige FÖJler Manuel Schnepp von seinem Jahr im Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung. Seit dem 1. September begleitet er verschiedene Mitarbeitende der Stiftung bei ihrer Arbeit und packt mit an. Besonders die Einsätze in der Kernzone des riesigen Schutzgebietes Döberitzer Heide haben ihn fasziniert, weil dort die Natur besonders wild und unberührt ist.
„Ich habe unglaublich viel Interessantes gelernt, weil alle sehr offen für meine Fragen waren, sowohl die Mitarbeitenden als auch externe Wissenschaftler, die für die Stiftung draußen Daten und Fakten sammeln“, erklärt der 20-Jährige aus dem badischen Gengenbach. Er hat gelernt, die vielen besonderen und seltenen Vögel wie Wendehals, Steinschmätzer, Wiedehopf oder auch andere Arten zu erkennen und voneinander zu unterscheiden. Im Herbst wird er ein Studium der Geographie und Stadtplanung aufnehmen. Auch dafür hat das Jahr bei der Heinz Sielmann Stiftung ihm viel gebracht. Die Erhaltung unserer ökologischen Lebensgrundlagen wird bei der Stadtplanung in Zukunft eine immer zentralere Rolle spielen.
Bewerbung noch bis zum 30. Juni möglich
Wer seinem Beispiel folgen möchte, kann sich jetzt bei der Heinz Sielmann Stiftung noch bis zum 30. Juni bewerben. Es stehen fünf Stellen zur Verfügung: In Sielmanns Naturlandschaften Döberitzer Heide und Wanninchen werden jeweils ab dem 1. September drei bzw. zwei FÖJ-Stelle frei. Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen liegt im Naturpark Niederlausitzer Landrücken im Süden Brandenburgs, direkt am Schlabendorfer See. Ein als Natur-Erlebnisbereich gestaltetes Außengelände und die einzigartige Bergbaufolgelandschaft sowie ein umfangreiches Naturerlebnisprogramm ziehen jährlich zahlreiche Touristen, einheimische Gäste und Schulklassen an.
Einsatzbereiche sind an beiden Standorten die Unterstützung der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche sowie der praktische Naturschutz. Dazu gehören unter anderem die Erfassung naturkundlicher Daten, Bau und Pflege von Nistkästen oder Nisthilfen, zum Beispiel für den Wiedehopf oder Wildbienen, außerdem die Entbuschung von Offenlandhabitaten für Zauneidechsen, Steinschmätzer oder Feldlerchen, Kontrolle und Reparatur von Zäunen und Rastplätzen, Instandsetzung von Wanderwegen und vieles mehr. (Text/Foto: Heinz Sielmann Stiftung)
Zur Stellenbeschreibung: https://www.sielmann-stiftung.de/jobs.
HINTERGRUND
Die Heinz Sielmann Stiftung steht seit 30 Jahren für nachhaltige Entwicklung und erfolgreiche Naturschutzprojekte. 1994 vom Naturfilmpionier Heinz Sielmann und seiner Frau Inge Sielmann gegründet, setzt sich die Stiftung durch den Erwerb großer unzerschnittener Landschaften und die Initiierung von Biotopverbünden aktiv für den Erhalt seltener Lebensräume ein. Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünde sind wertvolle Refugien für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Mehr erfahren unter www.sielmann-stiftung.de.
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 30.05.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige