Kleiner Angsthase Aurelia: Dorothea Flechsig aus Falkensee stellt ihr neues Kinderbuch vor!
Die kleine Aurelia hilft ihrem Vater beim Kochen. Als der sie aber bittet, aus dem Keller ein paar Kartoffeln zu holen, hat sie plötzlich Angst. Ist sie etwa ein Angsthase? Und: Was macht denn ein Angsthase eigentlich, wenn er sich fürchtet? Und was machen eine Katze, eine Maus oder ein Igel, wenn sie Angst haben? Die Falkenseer Kinderbuchautorin Dorothea Flechsig geht der Angst auf den Grund – in ihrem neuen Werk “Kleiner Angsthase Aurelia – Fürchte dich nicht.”
Es ist schnell dahergesagt: Ich bin übrigens Kinderbuchautor. Man braucht sich ja nur an den Computer zu setzen, schreibt ein paar Zeilen und kann bereits legitim behaupten: Ich schreibe, also bin ich. Nämlich ein Autor. Oder eine Autorin.
Eine, die sich diese Berufsbezeichnung wirklich und von der Pike auf verdient hat, ist die Falkenseerin Dorothea Flechsig. Sie wohnt in Waldheim und hat “in ihrem früheren Leben” viele Jahre lang als Journalistin gearbeitet, sich zur Drehbuchautorin weiterbilden lassen und Erwachsene und Kinder im kreativen Schreiben unterrichtet.
Im Jahr 2011 hat sie einen wirklich bedeutenden Schritt gewagt: Dorothea Flechsig (55) hat in Eigenregie den Glückschuh Verlag (www.glueckschuh-verlag.de) gegründet. Hier veröffentlicht die Kinderbuchautorin ihre eigenen Kreationen. Dabei legt sie besonders großen Wert auf äußerst professionell gestaltete und sehr aufwändig produzierte Bücher, die einfach sehr wertig sind und beim Käufer der Werke echte Glücksgefühle auslösen. Weil man einfach merkt, dass hier jemand Zeit und Geld in Kreativität und Druck investiert, der möchte, dass die eigenen Bücher auch wertgeschätzt werden und sich toll anfassen.
Dorothea Flechsig: “Der Glückschuh Verlag ist übrigens benannt nach meiner Figur Petronella Glückschuh. Petronella möchte einmal Tierforscherin werden. In bislang drei Büchern rettet Petronella bereits Stallhasen, erzieht Waschbären und zähmt Eichhörnchen.”
In ihrem Verlag sind auch die Kinderbücher “Das unsterbliche Nashorn” und “Valentin Wiedehopf – Endlich Schulkind” erschienen.
Dorothea Flechsig: “Ich bin zufrieden mit dem Erfolg meiner Bücher. Es könnte natürlich immer noch besser laufen. Aber es ist gelungen, den Glückschuh Verlag und meine Bücher deutschlandweit bekannt zu machen. Einzelne Titel wurden auch schon in andere Sprachen übersetzt.”
Die Kinder lieben vor allem die “Sandor“-Romane. Sandor ist eine sprechende Fledermaus, die ausgerechnet in einer Grundschule Unterschlupf findet und sich hier mit dem Jungen Jendrik anfreundet. In bislang vier Büchern mit Titeln wie “Sandor – Fledermaus mit Köpfchen”, “Sandot – Not macht erfinderisch” oder “Sandor – Der geheime Schwarm” schafft es Dorothea Flechsig sehr gut, gleichzeitig wichtige Tierschutzthemen mit allgemeinen Schulproblematiken in Einklang zu bringen. Denn Jendrik ist ein sehr schüchterner Junge, der immer wieder die Unterstützung von Sandor braucht, um sich in neue Abenteuer zu stürzen. Aktuell schreibt die Autorin am 5. Sandor-Buch.
Dorothea Flechsig: “Ich habe das große Glück, dass meine Bücher in den Schulen ein großes Thema sind. So passen die Tierkindergeschichten von Petronella Glückschuh wunderbar als Klassenlektüre in die zweite und dritte Klasse. Passend zu den Büchern gibt es deswegen auch tolle Arbeitsblätter, die aufwändig gestaltet sind und sich von den Lehrern frei kopieren lassen. Mit den Büchern gelingt es, sich in der Klasse fächerübergreifend mit den Themen Tiere und Umwelt zu beschäftigen. Dabei nehme ich viele Lehrplanthemen und Kompetenzen mit auf. Bei der Arbeit mit meinen Büchern geht es in der Schule etwa darum, im Internet zu recherchieren, Steckbriefe zu schreiben, Wortarten zu bestimmen, den eigenen Wortschatz zu erweitern oder Geschichten in eigenen Worten nachzuerzählen.”
Und nun kommt auch noch die kleine Aurelia um die Ecke. Der erste Band dieser Buchserie für Kindergartenkinder ist 2017 erschienen, da hieß es noch: “Kleiner Dreckspatz Aurelia – Wasch Dich doch mal”.
In den Büchern geht es immer um die kleine Aurelia, die sich mit ihrem Papa unterhält. Der sagt etwa: “Liebe Aurelia, du musst dich mal waschen. Sogar der größte Dreckspatz macht sich sauber!” Ernsthaft? Aber wie wäscht sich denn ein Spatz? Und wie macht das ein dicker Elefant?
Dorothea Flechsig: “Aurelia findet heraus, dass sich ein Spatz im Staub badet. Dass sich die Katze mit Spucke sauber macht. Dass sich der Elefant im Schlamm wälzt. Dass sich der Bär an der Raumrinde reibt. Das Besondere in den Büchern ist aber, dass Aurelia das Gehörte auch gleich selbst ausprobiert. Und das ist auch das Schöne beim Vorlesen im Kindergarten. Auf einmal schlecken sich ein Dutzend Kinder die Hände ab wie bei einer Katze. Das ist ein tolles Bild. Die Kinder haben ganz viel Spaß daran, alles in Bewegung umzusetzen, was da gerade im Buch passiert.
Das klappt im Buch “Kleine Nachteule Aurelia – Schlaf doch mal” noch viel besser, das 2018 erschienen ist. Denn hier will Aurelia nicht schlafen. Bis Papa sagt: “Sogar eine Nachteule braucht ihren Schlaf.” Aber wie schläft eine Nachteule eigentlich? Sie schläft zusammengekauert im Sitzen. Die Fledermaus schläft kopfüber hängend. Und der Igel rollt sich kugelrund ein.
2019 ging es weiter mit “Kleines Klammeräffchen Aurelia – Lauf doch mal allein”. Aurelia ist müde, Papa soll sie tragen. Aber der will nicht: “Aurelia, du kannst laufen. Sogar ein kleines Klammeräffchen kommt allein voran.” Aber – wie macht das Äffchen das denn? Auf allen Vieren. Die Kröte hüpft. Der Pinguin watschelt. Der Storch stolziert.
Dorothea Flechsig: “Die Aurelia-Bücher kommen sehr gut an. Die Bücher nehmen genau die Themen auf, die die Kinder beschäftigen. Das Buch “Kleiner Angsthase Aurelia – Fürchte dich nicht”, ist gerade neu erschienen. Alle Illustrationen stammen von Katrin Inzinger. Die ersten beiden Aurelia-Bücher hat aber noch die Berliner Illustratorin Suse Bauer gezeichnet, die der Aurelia auch ihr Aussehen gegeben hat.”
Was machen die Tiere denn nun aber, wenn sie sich fürchten? Der Angsthase legt die Ohren an und macht sich ganz klein. Die Katze macht einen Buckel. Das Stinktier stinkt. Und der Elefant rennt zu seiner Herde und wird beschützt.
Das neue Hardcover für Kinder ab drei Jahren kostet 9,95 Euro. Die ersten Aurelia-Bücher gibt es inzwischen auch als sogenannte “Glückschuh Minis” im kleinen handlichen Format für nur 3,95 Euro – wahlweise im Buchladen oder im Online-Shop. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 218 (5/2024).
Termine mit der Autorin:
4. Mai um 15.30 Uhr Autorenlesung für Kinder ab 3 Jahre. Falkensee Buchhandlung Kapitel 8
5. Mai um 14.30 Uhr Lesung aus „Ritter Kahlbutz – Besuch aus der Vergangenheit“ im Rahmen der Offenen Ateliers Havelland, im Garten der Malerin Petroula Papalexandrou, Falkensee
Seitenabrufe seit 18.04.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige