2. Falkensee kreativ! Messe als Ideenschmiede: 87 Aussteller in der Falkenseer Stadthalle!

Was sollte man nur tun bei dem regnerisch-nassen Schmuddelwetter im Februar? Man blieb ganz einfach zu Hause. Während es sich die einen vor dem angefeuerten Kamin gemütlich machten, griffen die anderen lieber zu Schere und Klebestift – und bastelten. Die dafür nötigen Anregungen holten sie sich am 10. und 11. Februar in der Falkenseer Stadthalle. Hier fand zum zweiten Mal die Messe “Falkensee kreativ!” statt.
Die im letzten Jahr erstmals durchgeführte Kreativ-Messe von VT-Veranstaltungen (www.kunstundkreativmarkt.de) hat in Falkensee eingeschlagen wie eine Bombe. Die zweite Auflage des Wochenend-Kreativmarktes öffnete am 10. Februar um 10 Uhr ihre Türen. Da stand bereits eine lange Schlange Besucher an, um in der Stadthalle nach Inspiration zu suchen.
Organisator Jens Nippen: “In diesem Jahr waren bereits 87 Aussteller mit dabei, 25 mehr als im letzten Jahr. Das kennen wir aber schon von unseren anderen Veranstaltungsorten. Viele Aussteller schauen erst einmal aus der Ferne zu, wie sich ein neuer Veranstaltungsort etabliert – und sind dann im Folgejahr mit dabei. Falkensee war vom Start weg ein Erfolg. Auch dieses Jahr waren deswegen wieder viele kreative Firmen aus ganz Deutschland mit vor Ort. Die weiteste Anreise hatte übrigens eine französische Bäckerei aus Straßburg. Die Betreiber legten 800 Kilometer mit dem Auto zurück, um ihre Croissants und Fruchtbrote in Falkensee anzubieten.”
In der Veranstaltungshalle gab es keinen freien Platz mehr, auch im Foyer hatten die Händler ihre Stände aufgebaut. Gerade für die Besucher, die Spaß am eigenen Basteln, am nachhaltigen Upcycling oder am Do-it-Yourself haben, gab es eine kaum greifbare Menge an passenden Materialien. Die Besucher konnten für sich bunte Perlen, Stoffe aller Art, Wolle, Knöpfe, Stempel und Bänder einkaufen. Viele Hobbybastler nutzen hier die Gelegenheit, um ihre Ausgangsmaterialien wieder aufzufüllen.
Mehr noch als im letzten Jahr wurden an den Ständen Workshops zum Mitmachen angeboten. Wer Lust darauf hatte, sich im Drahtdesign zu versuchen, eine neue Häkeltechnik zu erlernen, kleine Schutzengel zu basteln, Hasennester zu dekorieren, Klebeperlenbilder anzufertigen oder aber ein Namensperlenarmband aufzufädeln, konnte sich für kleines Geld ordentlich austoben.
Katrin Marschner aus Leipzig hatte ihre “Basteln nach Zahlen“-Sets (www.bastelnnachzahlen.de) mit dabei: “Auf einem Bild sind viele Zahlen zu sehen. Jede Zahl steht für ein andersfarbiges kleines Herz, das in der Mitte gefaltet ist. Die eine Hälfte vom Herz klebt man auf, die andere steht ein wenig vom Bild ab. So entsteht ein schönes dreidimensionales Motiv. 150 Vorlagen haben wir bereits entwickelt. Die Besucher konnten die Vorlagen kaufen und mit nach Hause nehmen. Viele haben aber die Möglichkeit genutzt und gleich vor Ort mit dem Kleben begonnen.”
Viele Aussteller nutzten die Möglichkeit, um die eigenen Produkte an den Mann zu bringen. So auch Tobias Kneip aus Bad Gottleuba, der in die Firma des Vaters mit eingestiegen ist, um selbstgefertigte Berufswappen (www.berufswappen-kneib.de) zu verkaufen: “2009 haben wir mit 30 Berufsurkunden angefangen. Angebot und Nachfrage legen fest, welche Berufe hinzukommen, inzwischen haben wir 250 Berufe im Angebot. Am erfolgreichsten sind die Urkunden zur Lehrerin und zur Krankenschwester. Mein Vater Thomas ist Kunstmaler und Grafiker. Er hat zu jedem Beruf ein passendes Bild gezeichnet und ein paar lustige Verse niedergeschrieben. Was wir machen, ist Kunst für die Arbeiterklasse. 15 Euro hat jeder noch übrig.”
Für sehr viele Ah- und Oh-Rufe sorgte auch Heike Worel vom Fragmentis Spieleverlag (www.fragmentis.de) aus Gerwisch: “Ich habe Holzpuzzle für Erwachsene mit dabei, die wir mit eigenen Motiven umsetzen. Eine Besonderheit ist dabei, dass unsere Puzzlesteine aus Holz bestehen, die wir im viktorianischen Schnitt selbst mit dem Laser ausschneiden. Hier sind wir meiner Kenntnis nach die einzigen, die so etwas in Deutschland anbieten. Eine Besonderheit ist, dass es jeden Puzzlestein immer nur ein einziges Mal gibt, so kann man sich nicht verpuzzeln.”
Und nicht nur das: Einzelne Puzzlesteine nehmen sogar ganz besondere Formen an. So kommen manche Steine in einem Katzenbild selbst in Form kleiner Katzen daher. Heike Worel: “Wir machen alles selbst – von der Erstellung der Motive über die Gestaltung der Puzzle-Teile bis zum filigranen Lasern. Unsere Bestseller sind ein City-Rondell von Singapur, das Venedig-Puzzle und unsere Deutschlandkarte, die oft von den Großeltern gekauft wird, um den Enkelkindern die Geografie von Deutschland nahezubringen.”
Falkensees Bürgermeister Heiko Richter (“Ich bastle selbst nicht, ich handwerke lieber”) nutzte selbst die Gelegenheit, einmal durch die Halle zu schlendern und sich inspirieren zu lassen. Hier stieß der ehemalige Veranstaltungsmanager der Stadthalle auf Erhard Beer, der hölzerne Bandsägeboxen verkaufen wollte, in denen sich Schmuck oder die Milchzähne der Kinder aufbewahren lassen: “Unseren Bürgermeister kenne ich noch gut von früher. Er war nämlich Schüler bei mir, als ich noch Mathematiklehrer in der heutigen Lessing-Schule war. Ich darf aber verraten – er hatte gute Noten.”
Heiko Richter bekam bei seinem Rundgang so einiges zu sehen, darunter Schmuck, Hutnadeln, Stanzer, bedruckte Tassen, Puppenkleider, bunte Badekugeln und Seifen, Taschen aus Kork, “Kacktütenspender” für Hundebesitzer, Muscheln von fernen Stränden, filigran bemalte Ostereier, Haarbänder, Topflappen, Schlüsselanhänger, Holzschneidebretter und Alpackasocken.
Nicht alle Aussteller befassten sich zwingend mit dem Thema Basteln. Schließlich kann man ja auch in Hinblick auf die eigene Ernährung sehr kreativ werden. Justus Falasz und Papa Hardy aus Naumburg an der Saale stellten deswegen in Falkensee ihre selbst kreierten Schmackofazzz-Gewürze (www.schmackofazzz.de) vor. Justus Falasz: “Unsere Leidenschaft für gutes Essen hat 2022 dazu geführt, dass wir eine eigene Firma gegründet haben und inzwischen 35 verschiedene Gewürze anbieten. Unsere erste eigene Gewürzmischung war die ‘Schmackofazzz Pfeffermischung’, deswegen darf sie auch unseren Namen tragen. Unsere Bestseller sind das ‘Avocado Topping’ und der ‘Vegetarische Alleskönner’, der passt perfekt zum Zeitgeist.”
Jens Nippen: “Auch die zweite Kreativ-Messe war wieder sehr erfolgreich, den Besuchern und den Ausstellern hat es gefallen. Wir kommen jetzt immer am zweiten Februarwochenende nach Falkensee, sind also am 8. und 9. Februar 2025 wieder da.” (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 216 (3/2024).
Seitenabrufe seit 11.02.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
