Europa-Union Havelland hat einen neuen Vorstand

Die überparteiliche Europa-Union Havelland setzt sich für die europäische Einigung ein. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren sich die Mitglieder für die Stärkung der Zivilgesellschaft. Der mit 84 Mitgliedern größte ostdeutsche Kreisverband Havelland wählte am vergangenen Mittwoch einen neuen Vorstand. Stefan Rosenbohm, der zwei Jahre lang Vorsitzender war, trat nicht mehr an. „Ich werde künftig mehrere Monate im Jahr im Ausland verbringen. Das verträgt sich nicht mit so einer zeitintensiven ehrenamtlichen Tätigkeit“, begründete er seine Entscheidung.
Auf der Mitgliederversammlung am 27. September wurde die in Dallgow-Döberitz wohnende Verena Hedtke einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Hedtke kennt die Arbeit des Vereins sehr gut. Sie war bislang mehrere Jahre Stellvertretende Vorsitzende. Sie arbeitet im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und leitet dort das Büro einer Parlamentarischen Staatssekretärin.
„Europa ist vor allem ein Gefühl!“, sagte Hedtke in ihrer Bewerbungsrede. Neben ganz handfesten Themen wie einem offenen Binnenmarkt oder einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik ist Europa vor allem etwas fürs Herz. Freundschaften über Ländergrenzen hinweg, die Möglichkeit, sich frei in Europa zu bewegen, der Euro als einheitliche Währung und ein gemeinsames Wertefundament machen die Gemeinschaft aus. Europa und seine Vorzüge praktisch erlebbar machen oder manchmal auch nur den Blick dafür schärfen, wo uns Europa im Alltag begegnet, das ist das Anliegen von Hedtke. „Ich bin ein großer Fan von Europa und möchte meine Begeisterung weitergeben. Denn ich bin davon überzeugt, dass der Blick über den eigenen Tellerrand Verständnis für die Mitmenschen schafft und hilft, die eigene Situation besser einzuschätzen. Das ist in der jetzigen Zeit, in der nationalistische Tendenzen erstarken, besonders wichtig“, sagte Verena Hedtke.
Weiterer Vorstand
Zu Hedtkes Stellvertretern wurden Julia Sahi sowie Georg Baumann gewählt. Sahi wohnt in Falkensee. Als Büroleiterin im Deutschen Bundestag ist sie immer wieder auch mit europäischen Fragen befasst. Im Rahmen der Europaunion Havelland möchte sie Anreize schaffen, immer neue Facetten Europas zu entdecken. Sahis Credo lautet: Europa sind wir!
Georg Baumann gehört seit zwei Jahren dem Vorstand an. Der gelernte Journalist ist im Kreisverband für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Weitere Vorstandsmitglieder sind Schatzmeister Tom Schaak und die BeisitzerInnen Inge Schwenger, Margarita Stark, Christian Moos, Harald Petzold und Silvia Schaak.
Spanischer Abend
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung lud die Europa-Union Havelland zu einem spanischen Abend ein. Manuel Knapp, Studienleiter an der Europäischen Akademie Berlin, berichtete über die Herausforderungen der Spanischen Ratspräsidentschaft. Bei Paella und einer moderierten Weinprobe kamen Mitglieder und Gäste ins Gespräch. „Genau das ist das, was die Europa-Union ausmacht“, sagte Verena Hedtke zum Abschluss. „Wir wollen den Raum schaffen, um sich in angenehmer Atmosphäre über politische Themen auszutauschen.“ (Quelle: Georg Baumann – Mitglied im Vorstand – Pressesprecher)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 29.09.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
