Radweg auf Eis: Bauprojekt zwischen Falkensee, dem Hofladen und Dallgow-Döberitz verzögert sich!
Anfang des Jahres berichteten wir, dass es nun endlich bald einen eigenen Fuß- und Radfahrerweg geben wird, der von Falkensee aus am Hofladen vorbei bis zum Havelpark führen wird. Die Baumaßnahmen sollten im Mai 2023 beginnen und bis zum September abgeschlossen sein. Nur: Der Bau wurde noch nicht einmal begonnen. Auf Nachfrage erfahren wir: Explodierende Kosten haben das Projekt gestoppt, es muss im nächsten Jahr neu ausgeschrieben werden.
Wer von Falkensee aus die Potsdamer Straße nehmen möchte, um zum Hofladen Falkensee und dann vielleicht auch weiter bis zum Havelpark zu gelangen, hat vor allem dann ein Problem, wenn er zu Fuß und nicht mit dem Auto unterwegs ist: Es fehlt einfach ein separater Weg neben der Straße.
Bereits im Januar sagte uns Sven Richter als Bürgermeister von Dallgow-Döberitz: “Wir müssen endlich die Lücke zwischen Falkensee und dem Havelpark schließen. Diesen Schritt müssen wir gehen, um etwas für die Mobilitätswende zu tun und um mehr Fahrradverkehr zu ermöglichen. Ein Radweg zwischen Falkensee und dem Havelpark ist außerdem eine echte Investition in mehr Sicherheit.”
Die Pläne für den Ausbau standen bereits, wie Holger Schmidt, Sachbearbeiter im Bauamt der Gemeinde Dallgow-Döberitz und verantwortlich für den Tiefbau, uns ebenfalls im Januar 2023 mitteilte: “Wir sitzen jetzt an der Ausführungsplanung. Eine Ausschreibung soll im Februar oder März erfolgen. Im April rechnen wir mit dem Beschluss der Gemeindevertretung. Die Bauarbeiten selbst sollten im Mai beginnen und bestenfalls bis zum September 2023 abgeschlossen sein. Spätestens im Oktober ’23 sollte der neue Radweg befahrbar sein. Die entsprechenden Fördermittel für die Baumaßnahmen sind bewilligt worden.”
Die Umbaumaßnahmen auf der Brücke sollten 84.000 Euro kosten, die weiteren Baumaßnahmen 654.000 Euro.
Allerdings: Mitte September gab es noch immer keinen Spatenstich, das Projekt schlummerte. Aber warum? David Orlob, im Rathaus Dallgow-Döberitz für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, erklärte auf unsere Nachfrage: “Da der Radweg wesentlich teurer als ursprünglich geplant wird, muss ein Nachtragshaushalt verabschiedet werden. Die Gemeindevertretung traf zu diesem Zweck am 30. August in einer Sondersitzung zusammen. Da sie aber nicht beschlussfähig war, wurde der Nachtragshaushalt nicht beschlossen – und das Projekt ‘Radweg zwischen Falkensee und Dallgow’ kann im jetzigen Förderzeitraum nicht mehr ausgeführt werden. Das bedeutet: Im kommenden Jahr wird neu ausgeschrieben. Die Gemeinde hofft dann auf eine nochmals höhere Förderung für ein durch Kostensteigerungen mittlerweile sehr teures Projekt.” (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 211 (10/2023).
Seitenabrufe seit 18.09.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige