Ergebnis der Schulwegkontrolle im Havelland: Die Polizei im Havelland hat die Jüngsten im Blick

Heute beginnt im Land Brandenburg das neue Schuljahr. Aus diesem Grund hat auch die Polizei ihre Verkehrskontrollen wieder verstärkt und wird auch in den nächsten Tagen im Umfeld von Schulen verstärkt Präsenz zeigen und Verkehrskontrollen durchführen. Am heutigen Tag konnten bei insgesamt 10 Kontrollen vor den Schulen in der Region 15 Verstöße festgestellt werden.
Dabei wurden auch drei Verstöße gegen die vor den Schulen erlaubte Geschwindigkeit von 30 km/h festgestellt. Doch nicht nur Autofahrer, auch die Schülerinnen und Schüler selbst wurden auf ihrem Schulweg auf die Gefahren des Straßenverkehrs hingewiesen. Hierbei wurden vereinzelt Fahrräder festgestellt, die nicht über alle notwendigen Ausstattungsgegenstände verfügten und damit als nicht verkehrssicher gelten. Die Schüler und die teilweise begleitenden Eltern wurden auf die Mängel hingewiesen und ihre Beseitigung durch die Polizei verlangt.
Der amtierende Leiter der Polizeiinspektion Havelland, Erster Polizeihauptkommissar Fredy Lange zum Auftakt der Kontrollen zum Schulanfang: „Wir hatten im Bereich unserer Inspektion im letzten Jahr 48 Unfälle bei denen Kinder beteiligt waren. Davon ereigneten sich 19 Unfälle auf dem Weg von oder zur Schule. Wenn dies auch vor dem Hintergrund der Gesamtunfallzahl von 3.969 Verkehrsunfällen zunächst nicht hoch erscheint, ist eines unserer wichtigsten Ziele gerade Kinder besonders im Straßenverkehr zu schützen und Unfälle generell zu verhindern. Dazu dienen auch die Kontrollen, die wir heute begonnen haben und in den nächsten Wochen fortsetzen werden. Ich appelliere gerade an die Autofahrer und hier besonders an die Eltern der Schulkinder, im Umfeld der Schulen besonders rücksichtsvoll und vorausschauend zu fahren. Nach den Sommerferien sind manchen Routinen bei Schülerinnen oder Schülern nicht mehr so präsent und der eine oder die andere läuft vielleicht doch schnell noch vor dem Bus über die Straße oder schaut sich nicht um. Und auch die Wiedersehensfreude bei manchem Schüler könnte ihn dazu verleiten, die Sicherheit nicht so genau im Blick zu behalten. Da hilft es, wenn man als Autofahrer besonders vorsichtig ist.“ (Text/Foto: Polizeipräsidium Brandenburg)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 29.08.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
