Vorschau: XII. Ackerbürgerfest zu Nauen

Endlich ist es wieder soweit. Nach mittlerweile sieben Jahren Pause findet am 16.09.2023 in einer Kooperation der Stadt Nauen mit dem Semnonenbund e.V. das 12. Ackerbürgerfest statt. Weiterhin mit von der Partie sind „KultURerbe – Historische Veranstaltungen“, zuständig für das Tagesprogramm auf dem Martin-Luther-Platz, sowie „HeroIne Artists“ für das Abendprogramm auf der Freilichtbühne.
Von 11 – 20 Uhr sind Besucher herzlich eingeladen, auf den Martin-Luther-Platz eine Zeitreise durch die Geschichte Nauens, des Havellandes und der Mark Brandenburg zu erleben.
Die Gäste erwartet ein multiperiodisches Markttreiben mit Händlern und Handwerkern verschiedener Epochen, ein Bühnenprogramm und parallel ein Kinderprogramm in einem eigenen Bereich.
Die Geschichte der Mark Brandenburg ist vor allem die Geschichte verschiedener Kulturen und so, nicht zuletzt auch eine Geschichte der Trachtenmode und der entsprechenden Textilien. Beim diesjährigen Ackerbürgerfest wird dies quasi der „roter Faden“ sein.
Was aber wurde wann getragen? Diese Frage wird eine „Historische Modenschau“ beantworten.
Hier wird märkische Trachtenmode aus 2000 Jahren, anhand von detaillierten Nachbildungen originaler Funde gezeigt.
Diese präsentieren und erklären u.a. die historischen Darsteller von Tiuteiva, der ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger Frank Georgi, der Mitteldeutsche Heimat- und Trachtenverband e.V. und viele mehr.
Wie diese Textilien einst hergestellt wurden, kann man auf dem historischen Markt erleben. Hier wird gesponnen, gefilzt, gefärbt und vor allem, auf Nachfrage auch erklärt, was genau früher wie gemacht wurde.
Auf der Bühne führt der Mitteldeutsche Heimat- und Trachtenverband e.V. mit einem augenzwinkern, wie es früher in einer „Spinte“ zuging.
Auch die Nauener Heimatfreunde 1990 e.V. meinen es nicht bierernst, wenn sie präsentieren, wie die Nauener vor 100 Jahren Wäsche wuschen. Auch haben sie die ein oder andere Anekdote aus der Geschichte Nauens parat.
Weitere Geschichten und Geschichte Nauens hat später der Nauener Nachtwächter in petto. Er vermittelt mit seiner Bilderschau in der Sankt Jacobi Kirche die Stimmung der guten alten Zeiten. Im Anschluss führt er interessierte Besucher durch die historische Altstadt.
Außerdem entführt Corinne Bubble Powders die Kleinen und Großen in die magische Welt der Seifenblasen und Beatrice Baumann wird alle mit ihrer Kontaktjonglage in Staunen versetzen. Die Kids können in ihrem eigenen Bereich dem Märchenerzähler Steinkauz lauschen, das Puppentheater „Puppenkoffer“ erleben und zwischen 14 und 15 Uhr die Kunst des Hula Hoop kennenlernen.
Mittelalterliche Krieger werden in einer kleinen Schlacht die Eroberung Brandenburgs durch Albrecht den Bären und sein Heer nachstellen. Weiterhin sorgen Gaukler, Stelzenläufer, Handwerker, Händler und andere Darsteller verschiedener Epochen für ein buntes Treiben.
Auch für Speis und Trank wird in umfangreichem Maße gesorgt sein.
Der Eintritt zum Ackerbürgerfest auf dem Martin-Luther-Platz im historischen Stadtkern Nauens ist frei.
Ab 21 Uhr wird das spektakuläre Abendprogramm von HeroIne Artists das Publikum auf der Nauener Freilichtbühne in seinen Bann ziehen.
Das zeitgenössische Zirkus-und Kabarett-Trio The Velvet Creepers mischt Vintage Glamour mit Frauenpower und queerer Berliner Clubkultur. Sie erwecken das Kabarett der Berliner 1920er Jahre zu neuem Leben. Die Show ist eine sinnlich surreale Mixtur aus Burlesque, Akrobatik und Varieté, die einige Überraschungen verspricht.
Den musikalischen Weg zurück in die Gegenwart finden die Besucher von 22 bis 2 Uhr auf der Tanzfläche mit den Hits der letzten Jahrzehnte bis heute. Als DJane wird FIFI FANTÔME (CAN) durch die Nacht begleiten.
Die Abendkasse öffnet 19 Uhr. Eingelassen wird ab 20 Uhr. Die Tickets für das Event auf der Freilichtbühne in der Parkstraße kosten 15 € im Vorverkauf und 18 € an der Abendkasse.
Vorverkauf über das Kulturbüro der Stadt Nauen im Richart-Hof unter info@richarthof.de oder (03321) 7469 -105 sowie über Body Design Nauen in der Kirchstr. 8.
Online erwerbbar sind die Tickets bundesweit bei über 3.000 Reservix-Vorverkaufsstellen und über das Ticketportal www.reservix.de und www.ADticket.de erhältlich. (Info/Foto: Stadtverwaltung Nauen | Kulturbüro)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 25.08.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
