Ein Jahr Bücherbox: 2. Bücherfest am Anger wurde gefeiert!

Ja, sind wir denn in England? Nein, sind wir nicht. Und telefonieren können wir in der roten Telefonzelle aus London auch nicht, die vor genau einem Jahr in Falkensee an der Rathauskreuzung aufgestellt wurde. Stattdessen können die Falkenseer hier rund um die Uhr der Literatur frönen und kostenfrei Bücher tauschen. Das Konzept der Bücherbox funktioniert – und das einjährige Jubiläum wurde mit einem Bücherfest gefeiert!
Lies doch mal ein gutes Buch! Wer dieser Aufforderung Folge leisten möchte, darf sich in Falkensee neue Literatur gleich auf dem morgendlichen Rückweg vom Bäcker Thonke mitnehmen. Denn neben dem großen Thonke-Café an der Rathauskreuzung steht seit dem 13. August 2022 eine rote Telefonzelle, die als Bücherbox fungiert.
Fabian Hausel, der mit seiner Familie gleich um die Ecke wohnt, hat die historische Telefonzelle gespendet. In der Zelle wurden Regale eingezogen, eine Solareinheit sorgt für die abendliche Beleuchtung. Unter der Trägerschaft des „Kunst- und Kulturforums Falkensee“ (KuKuFo) hat sich ein vierköpfiges Team gefunden, das seitdem ein Auge auf die Bücherbox hat.
Ein erstes “Bücherfest am Anger” gab es bereits bei der Eröffnung. Ein zweites wurde nun am 12. August zum einjährigen Jubiläum eingeläutet. Passend zum Anlass gab es auf der grünen Wiese Live-Musik mit Jazz, einen neuen Rosenkrieg der Poetry Slammer, Angebote zum Bücherbasteln und viele Aktivitäten mehr. Das Jugendforum hatte sich um die Versorgung der Besucher und um die Technik gekümmert, Thonke spendete den Kaffee.
Anne von Fircks: “Die Bücherbox wird sehr gut angenommen. Was immer geht, sind Dan-Brown-Romane. Und der Roman ‘Der Medicus’ ist eigentlich immer vorhanden, allerdings immer wieder in neuen Ausgaben. Der Roman wird extrem oft mitgenommen, aber ebenso oft auch wieder nachgelegt. Manchmal ist die Bücherbox fast leer – und am nächsten Tag schon wieder voll.”
Christa Grasse aus Elstal ist eine emsige Nutzerin der Bücherbox: “Ich gucke regelmäßig nach, ob ich etwas finde, was ich gern lese.”
Telefonzellenspender Fabian Hausel schaut zwei Mal in der Woche nach, ob in der Bücherbox alles in Ordnung ist, nimmt sich aber selbst keine Bücher mit: “Ich habe noch zu viele Bücher Zuhause, die ich noch nie gelesen habe. Wir sind aber sehr erstaunt, dass wirklich alles sein Publikum findet – die alten Readers Digest ebenso wie Kochbücher. Schön ist, dass die Bücherbox ein Selbstläufer ist. Wir müssen nur manchmal die Regale aufräumen, alles andere regelt sich von selbst.”
In der Zelle abgestellte Müllbeutel und ausrangierte Kleidersammlungen, eine über Nacht komplett ausgeräumte Büchersammlung: Das Bücherbox-Team wird immer wieder überrascht. Geärgert haben sich die Verantwortlichen aber vor allem über einen bösen Fall von Vandalismus: Mehrere Scheiben der Telefonzelle wurden mutwillig zerschlagen. Fabian Hausel: “Das war ein Schaden von 435 Euro. Wir arbeiten immer noch daran, dieses Geld zusammenzubringen. Das war wirklich unnötig.” (Text/Fotos: CS)
Hinweis: Spenden für die Bücherbox können auf das Vereinskonto (IBAN: DE44 1605 0000 1000 5772 67, BIC: WELADED1PMB) mit dem Verwendungszweck „Bücherbox“ eingezahlt werden.
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 210 (9/2023).
Seitenabrufe seit 13.08.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
