René Schimmack aus Falkensee: Komplettbetreuung vom Häuserabriss bis zur Gartenanlage!
René Schimmack aus Falkensee kümmert sich mit seinem Unternehmen um den Garten- und Landschaftsbau in der Region. Ganz egal, ob es um eine neue Terrasse, um steinerne Wege durch den Garten, um frisch angelegte Beete oder um einen neuen Brunnen geht – die seit über zehn Jahren tätigen Gartenexperten können liefern. Gern kümmert sich René Schimmack auch um die Installation eines Mähroboters oder eines vollautomatischen Bewässerungssystems. (ANZEIGE)
Viele Familien ziehen weiterhin mit großer Freude ins Havelland. Wenn es darum geht, den eigenen Grund und Boden in Form zu bringen, bietet der Galabau Schimmack gern eine Komplettlösung an.
René Schimmack: “Wir haben uns darauf spezialisiert, den Kunden eine Komplettbetreuung anzubieten. Das könnte wie folgt aussehen: Wir reißen ein bereits auf einem neu gekauften Grundstück vorhandenes Haus ab. Anschließend beräumen wir das Grundstück und entfernen Büsche und Sträucher, gegebenenfalls natürlich auch störende Bäume. Nach dem Neubau eines Hauses legen wir die gesamten Außenanlagen an. Wir setzen einen neuen Zaun, bohren einen Brunnen, bauen eine Terrasse, kümmern uns um eine Grundstücksauffahrt und verlegen die Steine für die Wege, die durch den Garten führen. Ganz am Ende pflanzen wir Bäumchen, legen Blumen- und Hochbeete an und säen den Rasen neu aus. Ganz wichtig: Wenn wir für Kunden Bauschutt entsorgen, bekommt er dafür natürlich auch einen offiziellen Entsorgungsnachweis. Bei uns landet kein Müll im Wald.”
Natürlich ist das Komplettpaket kein Muss. Der Kunde kann sich jederzeit einzelne Komponenten aus diesem Paket herauspicken und sich so vielleicht nur eine neue Terrasse oder aber ein “Makeover” für den bereits vorhandenen Garten wünschen, der ein wenig aus der Form geraten ist. René Schimmack: “Der Trend bei den Wegen und den Terrassen führt zurzeit zu sehr großen, bis zu 1,50 Meter langen Platten vor allem aus Feinsteinzeug. Das sind Platten aus Keramikporzellan, die besonders hochwertig und leicht sind. Wir können sie deswegen sehr gut verlegen. Sie sehen natürlich toll aus und lassen sich besonders leicht pflegen und reinigen, weil sie viel weniger Fugen haben.”
Auffallend ist, dass die Kunden immer weniger Zeit für ihren eigenen Garten haben. Sie arbeiten sehr viel und setzen deswegen in der wenigen Freizeit auf vollautomatische Systeme.
René Schimmack: “Wir installieren besonders hochwertige Rasenmähroboter von Husqvarna, die mit speziellen Sensoren ausgestattet sind, sodass sie weder Igel noch Kinder verletzen können. Und wir installieren vollautomatische Bewässerungssysteme, die sich darum kümmern, den Rasen zu sprengen.”
Die neuen Gartenbesitzer schaffen sich auch sehr gern Obstgehölze an. René Schimmack: “Hier dachte man bei Neupflanzungen früher gern an die kommende Generation. Das ist vorbei. Unsere Kunden bestellen sehr große Bäume, die sofort Äpfel oder Birnen tragen, sodass die Gartenbesitzer noch im gleichen Jahr zur Ernte schreiten können. Sie legen auch Wert auf Säulenbäume, die nur wenig in die Breite wachsen, und die trotzdem einen guten Ertrag haben.”
Inzwischen hat das Unternehmen eine Sägespaltmaschine angeschafft und ein Lager angemietet. René Schimmack: “Jetzt machen wir aus den gefällten Gartenbäumen echtes Kaminholz. Ab September bieten wir Eiche, Buche und Birke an – es kommt nur das Allerbeste in den Havelländer Kaminofen.” (Text/Foto: CS)
Info: Galabau Schimmack, Reichenhaller Straße 27, 14612 Falkensee, Tel.: 0163-2073502, www.galabau-schimmack.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 204 (3/2023).
Seitenabrufe seit 28.03.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige