Entspannung finden: Isabel Thieme mit Physiotherapie in Falkensee!
Nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei einer anderen ärztlichen Verordnung führt der Weg fast immer zum Physiotherapeuten. Isabel Thieme (34) hat ihre Praxis in Falkensee im Juli 2021 eröffnet – und hat noch immer letzte Kapazitäten frei für Menschen, denen geholfen werden muss. Zurzeit absolviert Isabel Thieme eine Zusatzausbildung zur Entspannungstherapeutin. Das passt: Wer sich nicht entspannen kann, verkrampft. (ANZEIGE)
Isabel Thieme stammt aus Berlin. Sie hat lange in Steglitz gewohnt und lebt nun in Brieselang. Sie hat zunächst in der Physiotherapie-Praxis ihres Vaters in der Falkenseer Chaussee mitgearbeitet. Im vergangenen Jahr hat sie aber den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und eine eigene Praxis in Falkensee eröffnet. Am Standort in der Seegefelder Straße, nur ein paar Schritte von der nahen Bahnhofstraße entfernt, gibt es sogar eigene Parkplätze direkt vor der Tür.
Vor Ort hat Isabel Thieme ordentlich Platz. Barrierefrei können die Patienten die Praxis erreichen. Gern dürfen Eltern auch ihre kleinen Kinder mitbringen – für sie ist bereits eine kleine Spielecke eingerichtet. Im ersten Stock geht es weiter mit zusätzlichen Kurs- und Behandlungsräumen. Thieme: “Wir bauen gerade ein kleines Fitness-Studio auf. Die Maschinen setzen wir auch in der Physiotherapie ein. Wer aber die intime Kulisse eines Studios schätzt, in dem nie mehr als sechs Menschen gleichzeitig trainieren, kann für einen fairen Monatsbeitrag auch zu uns kommen.”
Die Praxis der Physiotherapeutin betreten die Menschen aus verschiedenen Gründen. Isabel Thieme: “Wir sehen vor allem orthopädische Probleme. Zu uns kommen die Patienten nach einem Unfall, nach einer Operation, mit einer chronischen Erkrankung oder einfach nur so, um sich etwa eine Massage zu gönnen. Tatsächlich haben wir viele Kunden mit ständig auftretenden Rückenschmerzen. Wir sitzen eben viel zu viel, dafür ist unser Körper einfach nicht gemacht. Mit unseren klassischen Massagetherapien gelingt es uns, Blockaden zu lösen, verklebte Faszien zu revitalisieren und den Körper zu dehnen und zu mobilisieren. Gern arbeiten wir auch mit Wärme, mit Kälte, mit Ultraschall oder mit einer elektrischen Stimulation. Darüber hinaus gilt: Bewegung ist die beste Medizin. Auch aus diesem Grund bieten wir Präventions- und Bewegungskurse für Selbstzahler an.”
Der Physiotherapeutin fällt auf, dass viele Menschen mit extrem verkrampften Muskeln zu ihr kommen: “Viele Patienten, die zu mir finden, sind muskulär äußerst fest. Sie leiden psychisch bedingt unter extremen Stress und schaffen es nicht mehr, sich locker zu machen und in ihrer Freizeit zu entspannen. Sie haben auch einen erhöhten Redebedarf. Mir persönlich bereitet es große Freude, diesen Menschen über bestimmte Massagegriffe eine ganz neue Form der Entspannung zu schenken. Unsere Manualtherapeuten unterstützen mich vor Ort dabei. Dabei wenden sie auch osteopathische Techniken mit an. Wir haben hier alle ein echtes Helfersyndrom.”
Auch aus diesem Grund absolviert Isabel Thieme zurzeit eine separate Ausbildung zur Entspannungstherapeutin. Bereits im März wird sie diese Dienstleistung mit anbieten können: “Schon jetzt führe ich ein Achtsamkeitstraining durch und biete eine Progressive Muskelrelaxation (PMR) mit an. Oft reichen die normalen Methoden der Physiotherapie mitunter schon nicht mehr aus, da müssen wir einen eher ganzheitlichen Ansatz verfolgen.” (Text/Foto: CS)
Info: Physiotherapie Thieme in Falkensee, Seegefelder Straße 11, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1227990, www.physiotherapie-thieme-falkensee.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 204 (3/2023).
Seitenabrufe seit 28.03.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige