Fahrradland Falkensee mit RUFF CYCLES eBikes im Angebot!

E-Bikes sind der neue Trend, wenn es um die Fortbewegung auf zwei Rädern geht. Sie helfen dabei, als Pendler ohne durchgeschwitztes Hemd in der Firma anzukommen. Und sie sorgen bei Spazierfahrten in die Nachbarschaft für einen deutlich weiteren Ausflugsradius. Inzwischen gibt es die ersten E-Bikes für die nächste Generation. Auch das Fahrradland Falkensee rüstet das eigene Angebot für Jugendliche auf. Die RUFF CYCLES eBikes stehen vor Ort für Probefahrten bereit. (ANZEIGE)
Raoul Marschke, Inhaber vom Fahrradland Falkensee direkt in der Bahnhofstraße, hält in seinem Geschäft viele hundert Räder parat. Der Anteil der E-Bikes an diesem rollenden Portfolio nimmt stetig zu. Das ist kein Wunder: Immer mehr Menschen möchten gern vom Auto auf das Fahrrad umsteigen. Das zusätzlich zur Muskelkraft elektrisch angetriebene E-Bike erlaubt es, ohne allzu großen körperlichen Einsatz weite Strecken hinter sich zu lassen.
Die Zielgruppen der E-Bike-Anbieter sind vor allem Senioren und Pendler, gern aber auch Pärchen, die sich ihre Region vom Fahrrad aus anschauen möchten. An die Jugendlichen hat bislang kaum einer gedacht. Das ändert sich gerade.
Raoul Marschke: “Letztes Jahr im Juni waren wir auf der Eurobike-Messe in Frankfurt am Main. Da geben wir immer unsere Fahrradbestellung für das kommende Jahr auf. Wie das bei berufstätigen Eltern so ist – mein 12 Jahre alter Sohn musste mit. An den Ständen der Hersteller konnte man sich die meisten neuen Räder genau ansehen, vor der Tür gab es auch eine Parcours-Strecke zum Testen. Egal, was wir auch getan haben, mein Sohn stand am Ende immer wieder am Stand von RUFF CYCLES. Die machen sehr ansprechende aussehende E-Bikes für ein jugendliches Publikum. Mein Sohn durfte auch gleich eins der Bikes probefahren und meinte, die fahren sich auch sehr cool.”
RUFF CYCLES aus Regensburg haben genau vier Modelle in der sogenannten “Rockstar”-Kollektion im Angebot. Sie heißen “Lil’Buddy”, “Lil’Missy”, “Biggie” und “The Ruffian”. Die Modelle gibt es immer nur in einer Größe, aber in unterschiedlichen Farben.
Raoul Marschke: “Ein besonderer Clou ist, dass die E-Bikes für zwei Personen zugelassen sind und bis zu 180 Kilo durch die Gegend kutschieren. Man muss nur ein Paar Fußrasten mit anschrauben und schon kann man mit den E-Bikes zu zweit fahren. Mein Sohn hat inzwischen ein eigenes RUFF CYCLES eBike – und fährt nun die Mädchen aus der Schule nach Hause.”
Die E-Bikes kosten in der Anschaffung ab 3.000 Euro. Raoul Marschke: “Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Rad ein wertiges Geschenk für die Jugendweihe ist, wenn die Verwandten zusammenlegen. So ein Rad ist bis zu 25 Stundenkilometer schnell, man braucht keinen Führerschein, spart sich die Anschaffung eines Mofas und ist auch auf weiteren Wegen mobil.”
Mit einer Akkuleistung kommen die Jugendlichen leicht bis zu 100 Kilometer weit. Aber was ist mit der Gefahr, dass einem so ein teures Rad geklaut wird? Raoul Marschke: “Mein Sohn fährt damit nur in die Schule und zum Bolzplatz. Er würde nicht auf die Idee kommen, das am Bahnhof abzustellen. Ein guter Tipp von mir ist es, immer den Akku mitzunehmen. Niemand klaut ein E-Bike ohne Akku, weil das das teuerste Teil am ganzen Rad ist.”
Alle vier Modelle der RUFF CYCLES eBikes stehen im Fahrradland Falkensee zum Anschauen und Testfahren zur Verfügung. Raoul Marschke: “Noch kennt diese Firma niemand. Aber wenn jemand durch unseren Laden schlendert, bleibt er immer vor diesen Rädern stehen.” (Text/Foto: CS)
Info: Fahrradland Falkensee, Bahnhofstraße 58, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22286, www.fahrradland-falkensee.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 204 (3/2023).
Seitenabrufe seit 12.03.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
