Seidl + Seidl Architekten aus Falkensee: Planen und Bauen mit Leidenschaft!

Die beiden Architekten Benjamin Seidl (43) und David Seidl (48) aus dem gleichnamigen Architektenbüro in der Falkenseer Bahnhofstraße sind Brüder. Sie haben den Omnibus-Betriebshof von Havelbus in der Straße der Einheit und die Kita Nesthüpfer in Finkenkrug entworfen. Ihr neustes Projekt: Die Kita Wolkenburg in Dallgow-Döberitz. (ANZEIGE)
Benjamin und David Seidl sind in Berlin-Pankow geboren worden. Seit 1981 leben sie in Falkensee, sind also in der Gartenstadt aufgewachsen und hier stark verwurzelt, wie sie selbst sagen. Beide haben das Lise-Meitner-Gymnasium besucht und anschließend in Erfurt Architektur studiert.
Nach der Gründung des Büros in Erfurt im Jahr 2003 arbeiten die beiden Brüder seit 2007 gemeinsam in ihrem Büro „Seidl + Seidl Architekten“ in Falkensee – und feiern in diesem Jahr bereits ihr 15-jähriges Bestehen.
In dieser Zeit hat sich die Arbeit im Büro mit interessanten Projekten stetig weiterentwickelt. So beschäftigten sich die Architekten bereits in den 2000er Jahren mit der ressourcenschonenden Wiederverwendung von demontierten Plattenbauteilen beim sogenannten „Stadtumbau Ost“ und erhielten für ihre realisierten Pilotprojekte verschiedene Architekturpreise. Hinzu kommen Wettbewerbserfolge. So stammt etwa der Entwurf für den Erweiterungsbau des Rathauses Wandlitz aus der Feder der Seidl-Brüder.
Als Hauptbetätigungsfeld hat sich in den letzten Jahren aber Falkensee und das Havelland herauskristallisiert. So wurden auch das „Lebenshilfe-Center“ in der Falkenseer Bahnhofstraße und das Gemeindezentrum der Katholischen Kirche „St. Konrad“ am Gutspark von „Seidl + Seidl Architekten“ geplant und betreut.
Die Architekten sind für private und öffentliche Auftraggeber mit unterschiedlichsten Aufgaben tätig – von der städtbaulichen Machbarkeitsstudie über die Gebäudeplanung und -betreuung bis zum Brandschutzkonzept. „Wir beraten unsere Bauherrinnen und Bauherren gern ausführlich und identifizieren uns sehr mit dem jeweiligen Projekt. Uns ist es ein starkes Anliegen, beim Entwurf neuer Gebäude die Umgebung mit zu berücksichtigen. Im besten Fall fügt sich ein neues Gebäude so in die Nachbarschaft ein, als hätte es schon immer hier gestanden. Außerdem steht für uns die Funktionalität des Gebäudes im Vordergrund, so dass sich die Nutzer maximal wohlfühlen. Das Äußere und Innere eines Gebäudes sollte bestmöglich aufeinander abgestimmt sein. Dieser Qualitätsanspruch schafft Zufriedenheit auch bei unseren Auftraggebern, so dass wir oft weiterempfohlen werden“, so die Architekten.
Aufgrund der örtlichen Verbundenheit interessieren sich die beiden Architekten auch für die Stadtentwicklung in Falkensee.
Benjamin Seidl: „Als Architekten nehmen wir unsere heimatliche Umgebung mit anderen Augen wahr. Dank der Lage unseres Büros im Zentrum Falkensees können wir den Stadtraum täglich beobachten und sehen seine Entwicklung seit längerer Zeit mit Sorge.“
David Seidl: „Leider werden in Falkensee viele erhaltenswerte Gebäude abgerissen und gegen etwas Unpassendes ausgetauscht. Manchmal sind die alten Häuser zwar nicht mehr schön anzusehen. Wenn man sich aber z.B. alte Fotos und Postkarten anschaut, merkt man, zu welchen Schmuckstücken man diese Gebäude wieder herrichten könnte und welchen positiven Einfluss dies auf die Verweilqualität in der Innenstadt hätte. Doch leider gibt es in Falkensee keine entsprechende Vorgabe, wie es in anderen Orten der Fall ist.“
Mit bürgerschaftlichem Engagement bringen sich Benjamin und David Seidl daher seit ihrer Studentenzeit ehrenamtlich in jeweils aktuelle Themen der Stadtentwicklung in Falkensee ein. Neben der Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen erstellen die beiden Architekten z.T. auch Alternativ-Vorschläge, um die öffentliche Diskussion zu bereichern. (Text/Foto: CS)
Info: Seidl + Seidl Architekten, Bahnhofstraße 50A, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-2854052, www.seidlarchitekten.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 199 (10/2022).
Seitenabrufe seit 26.10.2022:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
