Rückblick: Großes Sommerfest in der Lebenshilfe Havelland – Wir sind die neuen Schlaufüchse!

Darauf freuten sich alle Mitarbeiter und alle Betreuten in der Lebenshilfe Havelland: Beim großen Sommerfest kamen alle zusammen und es wurde richtig ordentlich gefeiert. Ausgerechnet dieses Festival der Fröhlichkeit musste ja leider Corona-bedingt zwei Mal ausfallen. Nun konnte das Sommerfest endlich wieder gemeistert werden. Und das wollten alle wissen: Der Name vom neuen Hort wurde verraten.
Insbesondere die vielen Betreuten, die in einer der Einrichtungen der Lebenshilfe Havelland wohnen, lieben die Geselligkeit. Das Beisammensein wurde ihnen aber in der Corona-Zeit viele Monate lang verwehrt, um sie vor einer Ansteckung zu bewahren. Nicht jeder hat diese Gründe auch verstanden. Wohl jeder aber hat mit der Situation gehadert.
Doch jetzt ist Corona, wenn schon nicht vorbei, so doch wenigstens durch die Impfungen berechenbarer geworden. Da schien es angebracht, das in der Lebenshilfe so beliebte Sommerfest endlich wieder in Angriff zu nehmen. Schließlich hatten alle zwei Jahre darauf verzichten müssen.
Das Sommerfest hatte man in den großen Sommerferien auf den 2. Juli 2022 gelegt. Glück gehabt: An diesem Tag war es freundlich, aber nicht zu heiß. Die Veranstalter freuten sich über ein solides Sommerwetter. Das Fest wurde durch die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Monika Kauschka und den Geschäftsführenden Vorstand Markus Janitzky eröffnet. Besondere Gäste waren die Gleichstellungsbeauftragte von Falkensee Juliane Wutta-Lutzmann in Vertretung des Bürgermeisters und der Sozialdezernent des Landkreises Wolfgang Gall. In Vertretung für Barbara Richstein war die Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Falkensee Julia Kaeding beim Fest mit dabei. Sie überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 270 Euro an die Lebenshilfe.
Markus Janitzky: „Alle waren sehr gespannt. Wir hatten bereits im Vorfeld bekannt gegeben, dass auf dem Sommerfest der endgültige Name für unseren neuen Hort verraten wird. Der Hort ist ja mitten in unserem Lebenshilfe-Zentrum in der Bahnhofstraße zu finden. Er wird bereits von vielen Kindern besucht, darunter auch von Kindern mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Die Kinder haben im Garten nach Buchstabenschildern suchen müssen, die sie dann in die richtige Reihenfolge bringen mussten. Dabei offenbarte sich der richtige Name: ‚Schlaufüchse‘ heißt der Hort ab sofort. Weil ja alle Menschen schlau sein können. Auch, wenn sie eine Behinderung haben.“
Was keiner wusste: Der Falkenseer Künstler Hannes Höhlig, der bereits die farbenfrohe Mauergestaltung der Integrations-Kita von der Lebenshilfe realisiert hatte, war bereits im Vorfeld kreativ tätig geworden. Er hatte die schlauen Füchse zum Leben erweckt und sie bei unterschiedlichen Aktivitäten im Hort gezeichnet. Diese Füchse hatte er in blau, also im Farbton der Lebenshilfe, auf Sichtschutzfolien transferiert und damit die Front des Horts zur Straße hin beklebt. Die Firma Reklame Reichelt hatte diese Folien gerade noch rechtzeitig zum Fest angeliefert. Natürlich war Hannes Höhlig bei der ersten Präsentation seines Werkes mit anwesend.
300 Besucher auf dem Sommerfest: Musik von DJ Andy & Friends
Das Sommerfest wurde in diesem Jahr wieder sehr gut besucht, über 300 Gäste waren da. Und es gab einiges zu sehen und zu hören.
So gab es zur Unterhaltung nicht nur der kleinen Besucher eine Riesen-Dart-Scheibe, verschiedene Bastel- und Schminkstände, eine Edelsteinsuche im Sandkasten, ein Entenangeln der Tagesförderstätte und einen Glücksrad-Stand mit vielen Gewinnen. Auch der Clown „Herzchen“ war da und Joachim Kuntzagk von der 1. Alpakafarm im Havelland kam einmal mehr mit einem flauschigen Alpaka zum Streicheln zu Besuch.
Damit kein Besucher Hunger oder Durst leiden musste, gab es eine regelrechte „Fressmeile“. Die Hausmeister und die Kita-Küche kümmerten sich zusammen um den Grillstand. Franziska Altenberger war mit „Franzis Cocktailmobil“ vor Ort und verteilte Süffiges im Becher. Außerdem konnten sich die Besucher am Kuchen- und Crêpe-Stand anstellen oder frisch hergestelltes Popcorn probieren.
Auch sonst wurde den Besuchern einiges geboten. Andreas und Simone Maul alias DJ Andy & Friends kümmerten sich einmal mehr um die Moderation und die Musik beim Sommerfest – das hat ja fast schon Tradition.
Darüber hinaus zeigten die Kita-Kinder ihr Können und legten einen musikalischen Auftritt mit Liedern aus Disneys „Eiskönigin“ hin.
Auch das Schulorchester der Musikschule Havelland war mit dabei. Und Samuel Schmidt überzeugte mit einem Solo-Trompetenauftritt. Markus Janitzky: „Samuel Schmidt ist Schüler an der Oberlinschule Potsdam. Er hat im Mai diesen Jahres ein Schülerpraktikum in unserer Kita absolviert und hat gern für uns gespielt.“
Den Abschluss des Sommerfestes bildete wie immer eine lustige Playback-Show. Das Duett von Andreas und Simone Maul zu „Im Wagen vor mir“ durfte am Ende natürlich auch nicht fehlen. So ging ein schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken für die Besucher zu Ende.
Auch DJ Andy zeigte sich wieder begeistert: „Es ist für uns immer eines der Highlights des Jahres, hier trifft man immer so ein dankbares und tolles Publikum. Man kennt sich schon viele Jahre lang und fühlt sich wie in einer Familie. Es war wieder ein tolles Fest.“ (Text: Markus Janitzky & CS / Fotos: Markus Janitzky & Hubert Kaufhold)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 199 (10/2022) – mittendrin 4/22.
Seitenabrufe seit 26.10.2022:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
