Sportlich mobil: Der SV Falkensee Finkenkrug bekam vier neue Mannschaftsbusse!
Der Falkenseer Sportverein SV Falkensee Finkenkrug (www.svff.de) hat in diesem Jahr noch viel vor. Damit vor allem die Jugend beim Fußball komfortabel zu den Auswärtsspielen gefahren werden kann, hat der Verein vier nagelneue Mannschaftsbusse angeschafft. Möglich gemacht haben das die Sponsoren. Am 9. Februar wurden die Fahrzeuge feierlich übergeben.
Der SV Falkensee Finkenkrug, 1913 gegründet, hat zurzeit knapp 1.100 Mitglieder. Besonders stark aufgestellt ist der Verein im Bereich Fußball. Die Männer-Mannschaft spielt in der Brandenburgliga. Auf dem eigenen Sportplatz in der Leistikowstraße treten aber auch die Jugendlichen und die Kinder mit dem Wunsch an, dem jeweiligen Gegner jede Menge Bälle unter die Torlatte zu kicken. Über 30 Mannschaften treten im Spielbetrieb für den SVFF an.
Sven Steller leitet die Abteilung Fußball: “Corona hat in den letzten zwei Jahren immer wieder zu Störungen und Unterbrechungen im Spielbetrieb gesorgt. Wir brennen darauf, in diesem Jahr wieder voll durchzustarten und viele Spiele zu bestreiten – und das bei uns auf dem Platz, aber auch bei den diversen Auswärtsspielen.”
Um zu den Auswärtsspielen zu gelangen, ist der Verein zwingend auf eine Transportmöglichkeit angewiesen.
Gerhard Thürling ist der Vorstandsvorsitzende im Verein, der neben dem Fußball auch Badminton, Tischtennis, Volleyball und Gesundheitssport anbietet. Er sagt: “In der Vergangenheit haben wir vier Mannschaftswagen im Verein genutzt. Hier sind allerdings die Leasing-Verträge ausgelaufen. Um neue Autos leasen zu können, waren wir auf die Hilfe unserer Sponsoren angewiesen. Zum Glück konnten wir einmal mehr auf die tat- und finanzkräftige Unterstützung unserer Partner zählen.”
Die e.dis, EMA Immobilien und German Security/German Sitec haben gern geholfen, um vier neue Fahrzeuge der Marke Renault Trafic anzuschaffen. Die Mannschaftsbusse wurden auf dem Parkplatz vom Falkenseer Sportpark Rosenstraße übergeben.
Andreas Mahnke ist der Jugendleiter im Verein und nun sozusagen der “Busbeauftragte”: “Mit dem Fahrer haben neun Personen Platz in jedem Bus – und trotzdem bleibt noch viel Raum für die Ausrüstung. Die Fahrzeuge werden von uns vor allem dafür genutzt, um die Jugend zu ihren Pflichtspielen zu fahren. Aber wenn unsere Männer die Busse einmal brauchen, so ist dies natürlich auch kein Problem.”
Ingo Nenn von der EMA: “Wir freuen uns immer wieder, wenn wir der Stadt Falkensee unter die Arme greifen können. Gerade, wenn die Aufwendungen der Jugend zugute kommen, ist das für uns eine besondere Freude.”
Robert Marquardt, Geschäftsführer von German Security und germanSITEC: “Wir möchten die Aktivitäten der Jugendlichen in unserer Stadt unterstützen. Der Mannschaftssport wirkt sich positiv auf das Sozialverhalten aus. Das kann für unsere Gesellschaft nur von Vorteil sein.”
Die Autos kommen aus Nauen – vom Renault-Händler Havelland Automobile. Geschäftsführer Alexander Stach: “Wir sind dem Verein beim Leasing-Preis sehr entgegengekommen. Auch haben wir die Busse zum Teil kostenfrei mit Werbung beklebt. Und wir übernehmen auch die Wartung ohne Kosten.” Dies ist umso bemerkenswerter, weil Alexander Stach in seiner Freizeit den konkurrierenden Falkenseer Verein Eintracht leitet. Hier sieht man einmal mehr: Sport verbindet. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 192 (3/2022).
Seitenabrufe seit 10.02.2022:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige