1. Seniorensportfest Brieselang: Der Seniorenbeirat möchte ältere Mitbürger in die Bewegung bringen!

Das Havelländische Seniorensportfest fand zuletzt 2019 in Dallgow-Döberitz statt – und das bereits zum neunten Mal. Corona-bedingt fiel das Sportfest allerdings im letzten und auch in diesem Jahr komplett aus. Manuela Wolke konnte das als Vorsitzende des Brieselanger Seniorenbeirats nicht so einfach hinnehmen – und organisierte kurzerhand ein eigenes lokales Sportfest für alle älteren Anwohner.
Das erste Brieselanger Senioren-Sportfest fand am 27. September auf dem Fichte Sportplatz vom Verein SV-Grün-Weiss Brieselang statt. Eingeladen waren alle Einwohner des Ortes im Alter über 50 Jahren.
Insgesamt 40 Senioren folgten der Einladung, sie hatten sich bereits im Vorfeld angemeldet. Die Organisatoren hätten sich noch mehr Zuspruch gewünscht. Ex-Bürgermeister Wilhelm Garn, inzwischen Vorstandsmitglied bei Grün-Weiss, erinnerte sich aber an seine Zeit, als er vor vielen Jahren mit seinem Team die Logistik für die allererste Berliner Loveparade stemmte: „Zur ersten Loveparade kamen auch nur ganz wenige Leute – und wir alle wissen, wie viele ein paar Jahre später zu den rollenden Musiktrucks strömten. Es besteht also durchaus die Hoffnung, dass dem Senioren-Sportfest noch Großes bevorsteht.“
Der Verein SV-Grün-Weiss Brieselang hatte das Gelände für das Seniorenfest zur Verfügung gestellt. Aber es waren noch deutlich mehr Sportvereine an der Umsetzung beteiligt. Zu ihnen gehörten auch der Brieselanger Sportverein (BSV), die Brieselanger Miniathleten, der Tischtennisverein TTG Brieselang und die Havelblitze.
Die Besucher hatten die Möglichkeit, vor Ort beim Qi Gong mitzumischen, Gymnastik zu machen, Volleyball zu spielen, Nordic Walking auszuprobieren, der Leichtathletik zu huldigen oder die Boule-Kugeln fliegen zu lassen. Die KreisSportJugend Havelland schickte sogar ihr „Spielmobil“, sodass vor Ort so ungewöhnliche Spiele wie Cornhole, Disc Golf oder das Leiter-Wurfspiel ausprobiert werden konnten.
Manuela Wolke (65): „Das war unser allererstes Sportfest. Das Ziel vom Seniorenbeirat war es, die Menschen gerade jetzt nach Corona wieder in die Bewegung zu bringen. Es ging darum, Neues auszuprobieren und Altes wieder aufzunehmen. Sport ist aber nicht nur wichtig für die eigene Beweglichkeit, sondern hilft auch gerade nach Corona gegen Vereinsamung.“
Bürgermeister Ralf Heimann war bei der Eröffnung des Festes ebenfalls anwesend: „Mein Sport ist das Laufen. Ich gehe täglich Gassi. Ich habe zwei große Hunde. Also laufe ich jeden Tag zwei einzelne Gassirunden, damit das möglichst stressfrei verläuft.“
Manuela Wolke zeigte sich da schon deutlich aktiver und würde gern noch mehr Senioren mit in ihr sportives Fahrwasser nehmen: „Ich liebe Yoga, mache ein bisschen Bauch-Beine-Po und gehe gern zum Schwimmen. Hula Hoop hat mich jetzt noch gereizt, das habe ich ausprobiert, aber das wird wohl doch nicht mein Sport werden.“
Wilhelm Garn war stolz auf seine Boule-Truppe, die aus vielen Senioren besteht: „Wir werden immer mehr und spielen jede Woche am Freitag.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 188 (11/2021).
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
