Griechische Küche: Dem Karyatis ist der Neustart in Falkensee gelungen!
Das griechische Restaurant Karyatis in Falkensee ist umgezogen – weg von der zentralen Bahnhofstraße in die Straße der Einheit. Genau dorthin, wo vor etwa 20 Jahren alles einmal begann. Und Petros Farmakis das Karyatis seinerzeit begründete. Der Neustart ist geglückt. Akis Farmakis: “Wir haben hier die Location anderthalb Monate lang mit vielen Helfern renoviert und ein komplett neues Ambiente geschaffen. (ANZEIGE)
Unsere Gäste lieben das neue Restaurant, das nun noch viel edler und gemütlicher wirkt. Manche Besucher sagen, sie hätten in dieser gehobenen Kulisse gar keinen Griechen erwartet.”
Tatsächlich hat das “neue” Karaytis einen großen Sprung nach vorn gemacht: Es ist eine neue Top-Location in Falkensee entstanden. Das Karyatis bietet sich für Geschäftsbesprechungen ebenso an wie für romantische Abende mit dem Partner oder für hungrige Treffen mit den Freunden.
Nagelneue Tische, Stühle und Bänke bestimmen das in hellen Nusstönen gehaltene Bild, es gibt eine neue Bar mit Sitzhockern, und eine selbstgebaute Mosaikwand trennt einen separaten Raum ab, der sich nun gezielt zum Feiern oder für geschlossene Gesellschaften verwenden lässt.
Akis Farmakis: “Die Leute kommen rein und haben zunächst einmal einen Wow-Effekt. Das Feedback zum neuen Ambiente, das wir bekommen, ist hervorragend.”
Die Preise, die die Stammkunden aus der Bahnhofstraße kennen, sind trotz der Aufwendungen für Umzug und Renovierung allerdings gleich geblieben.
Akis Farmakis: “Natürlich hatten wir Bedenken, ob unsere Kunden wohl auch weiterhin zu uns finden. Diese Angst wurde uns schnell genommen: Seit dem Neustart Ende Februar ist das Restaurant außerordentlich gut besucht. Das beginnt bereits in der Mittagszeit mit den Mitarbeitern aus den Firmen der Umgebung und setzt sich am Abend mit dem normalen Publikumsverkehr fort. Gerade abends und am Wochenende lohnt es sich wirklich, vorab telefonisch einen Tisch zu reservieren. Wer spontan vorbeischaut, wird natürlich nicht weggeschickt, muss aber mit Wartezeiten rechnen. Das geht nun einmal leider nicht anders, wenn man alles frisch zubereitet. Wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass unsere Stammkunden den Umzug mit vollzogen haben. Wir finden es aber auch toll, dass nun auch Nachbarn wieder zu uns kommen, die uns noch von früher her kennen, und die sagen: Na, kennt ihr uns noch? Für sie war der Weg in die Bahnhofstraße zu weit und sie entdecken uns nun wieder.”
Der in der Bahnhofstraße etablierte Lieferdienst muss zunächst noch pausieren, bis sich alle Abläufe wieder perfekt eingespielt haben. Denn noch müssen neue Mitarbeiter eingearbeitet werden und es gilt, letzte kleine Feinheiten einzuschleifen. Akis Farmakis: “Die Kunden können aber gern telefonisch ihr Essen bestellen und es sich dann bei uns vor Ort abholen. Den beliebten Brunch werden wir ab Ostern wieder einführen. Was jetzt schon sehr gut anläuft, das sind die großen Buffets, die wir für Feierlichkeiten aller Art anbieten.”
Auf der Speisekarte vom Karyatis mussten einige Gerichte weichen, um Platz für Neues zu schaffen. Akis Farmakis: “Wir haben viele neue vegetarische Speisen mit auf die Karte genommen. Fleischlose Gerichte liegen nun einmal im Trend. Um sie umzusetzen, mussten wir uns nicht einmal weit strecken: In Griechenland verzichten wir gern einmal auf Fleisch. Besonders gut nachgefragt werden hier die Piperies Florinis, das sind in der Pfanne angebratene Spitzpaprikas, die mit Feta gefüllt sind und später noch einmal im Ofen überbacken werden. Und auch die Mariellaplatte mit gebratenem Gemüse wird sehr gut nachgefragt. Was mich wundert, ist, dass die Okra-Schoten so gut laufen, die wir unter dem Namen Bamies anbieten. Da dachte ich, die Gäste würden sich aufgrund der besonderen Konsistenz der Schoten nicht an dieses Gericht herantrauen.”
Neu sind auch die Pasta-Gerichte. Akis Farmakis: “Hier wurden wir von unseren Gästen förmlich überrannt. Sie haben so viel Pasta bestellt, dass ich schon dachte, ich bin ein Italiener. Aber natürlich essen auch wir Griechen gerne Pasta. Wir servieren sie aber auf unsere Art – etwa mit Gulasch. Beim Kokinisto Moschari werden die Nudeln mit geschmortem Rindergulasch in einer Rotweinsauce zum Gast gebracht.”
Eine wirkliche Besonderheit sind die Speisen, die aus dem neuen Ofen kommen. Hier gibt es nun ganz neu die Juwetzi-Gerichte. Das sind mit Käse im Ofen überbackene Reisnudeln, die zusammen mit Gyros, Lammgulasch, Rindergulasch oder mit geschmortem Schweinefleisch auf den Teller kommen.
Ein erstes Beispiel für eine höherwertige Auslegung der griechischen Küche ist das ebenfalls aus dem Ofen kommende Gericht “Arnaki sto fourno”.
Dabei handelt es sich um einen butterzarten Lammbraten, den man bereits mit der Gabel zerteilen kann, und der in einer Rosmarinbratensauce mit gebackenen Rosmarinkartoffeln serviert wird. Das ist ein Genuss, der den Gast ab sofort sehr regelmäßig ins neue Karyatis treiben kann.
Akis Farmakis: “Ich habe auch ein Rinderfilet und ein Rumpsteak neu auf die Karte genommen. Auch hier steigt die Nachfrage. Gern würde ich dafür die übrige Karte weiter zusammenstreichen, aber ich weiß noch nicht so richtig, wo ich damit beginnen soll. Viele Besucher haben ja ihr ganz eigenes Lieblingsessen. Und sie wären enttäuscht, wenn sie das nicht mehr auf der Karte vorfinden.”
Wenn man nun schon im Karyatis so vorzüglich speisen kann, wie wäre es denn mit dem dazu passenden Wein? Auf der Karte finden sich offene Weiss-, Rosé- und Rotweine, darunter auch ein geharzter Retsina, ein Lyrarakis-Hauswein aus Kreta oder als Rotwein ein Mavrodaphne, der es als Likörwein auf 13,5 Prozent Alkohol bringt.
Akis Farmakis ist zufrieden: “Wir haben einen tollen Eigentümer, der sehr auf unsere Wünsche eingeht. Und wir haben tolle Nachbarn – wir sind mit offenen Armen empfangen worden.” (Text/Fotos: CS)
Info: Restaurant Karyatis, Straße der Einheit 102, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237210, www.karyatis.de
Die Speisekarte können Sie hier finden: Speisekarte Karyatis.
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 169 (4/2020).
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige