Radikale Landküche im Landgut Schönwalde
Das Landgut Schönwalde hat einen neuen Koch. Boris Steiner (38) wohnt in Berlin, hat bereits in einigen erlesenen Restaurants gearbeitet und war in letzter Zeit viel als freiberuflicher Koch unterwegs. Nun hat er von Freitag bis Sonntag eine neue gastronomische Heimat im Havelland gefunden. Boris Steiner: „Ich biete unseren Gästen eine radikale Landküche mit handverlesenen, regionalen Produkten an. … (ANZEIGE)
… Schon jetzt nutze ich viele Zutaten für meine Gerichte, die ich mir freitags direkt vor der Tür bei unseren Marktschwärmern besorge. Frischer, regionaler und mit einem kürzeren Anlieferungsweg kann man das kaum umsetzen. Und – nur was auch da ist, kommt am Ende auf die Karte. Inzwischen rufen mich die Landwirte unter den Marktschwärmern an und fragen: Du, ich habe gerade geschlachtet, was brauchst du denn?“
Gern verwendet der Koch auch die Kräuter, die direkt vor dem kleinen Restaurant im Landgut in großen Kübeln wachsen: „Ich setze außerdem auf die Wildkräuter aus unserem Kräutergarten, die bringen einen tollen Geschmack mit in die Salate und in die Beilagen. Gundermann ist etwa ein tolles aromatisches Kraut, das in der deutschen Küche leider völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.“
Die Karte ist klein, aber fein. Da gibt es etwa eine Rindsbratwurst vom Hof „Stolze Kuh“ mit Salat, marinierte Sparerips vom Landschwein mit Salat oder aber ein gegrilltes Flanksteak vom Weiderind mit Rosmarinkartoffeln und Salat. Keine Frage: Es ist eine gehobene Küche mit viel Einfallsreichtum, schön angerichteten Tellern und dieser gewissen Schönwalder Extravaganz, die ins Landgut eingezogen ist.
Boris Steiner: „Ich muss jetzt erst einmal ausprobieren, was in Schönwalde von meiner Karte besonders gut ankommt. Ich werde sie deswegen immer wieder anpassen und umschreiben und auch einmal Tagesgerichte auf der Schiefertafel ankündigen. Ich stelle jetzt schon fest, dass im Landgut eher eine fleischlastige Küche gewünscht wird. Aus diesem Grund werde ich ein paar tolle Steaks mit auf die Karte schreiben. Auch wird es in Kürze einen hausgemachten Kaiserschmarrn geben.“
Chefin Inge Schwenger freut sich: „Boris passt sehr gut zu uns. Und er macht alles möglich und erfüllt einen Wunsch auch einmal dann, wenn das Gericht nicht auf der Karte steht.“
Im Landgut Schönwalde kann man übernachten, Hochzeiten feiern, am Freitag die Marktschwärmerei nutzen, beim Ponyreiten mitmachen oder die Reitakademie von Antje Krabbe besuchen. Viele schauen aber einfach nur gern im Landgut vorbei, um abseits der lauten Straße mitten in der Natur zu entspannen. Inge Schwenger: „Ich höre von meinen Gästen immer wieder, dass man bei uns so angenehm entschleunigen kann. Hier fällt eben alle Eile von einem ab.“
Info: Landgut Schönwalde, Dorfstraße 31, 14621 Schönwalde-Glien OT Dorf, Tel.: 030-65217989, www.daslandgut.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 160 (7/2019).
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige