Die lange Nacht der Wahlen im Havelland – die Ergebnisse
Am Sonntag wurde gewählt im Havelland. Drei überdimensionierte Wahl- und Stimmzettel voll mit kleingedruckten Namen und Parteibezeichnungen bekamen die Wähler mit in ihre Kabine gereicht. So mancher war angesichts der Papierfluten überfordert und blockierte die Kabine für endlos lange Minuten. Kein Wunder, dass die Wähler mitunter Schlange standen: Wartezeiten bis zu einer Stunde waren da angesagt.
Auch das Auszählen der Stimmen zog sich anschließend in die Länge. Zuerst waren die ersten Hochrechnungen für die Europawahl greifbar, dann ging es weiter mit der Kreiswahl. Erst ab 22 Uhr konnten dann erste lokale Trends für die Kommunalwahlen eingesehen werden. Die Auswertung zog sich durch die ganze Nacht und war zum Teil auch am frühen Morgen noch nicht beendet. Zur ersten Orientierung hier die vorläufigen Ergebnisse.
Die Europawahl im Havelland
131.241 wahlberechtigte Bürger gibt es im Havelland. 78.141 machten bei der Europawahl mit, das entspricht einer Beteiligung von 59,5%. Nach der Auswertung von 222 Stimmbezirken kam es zu diesem vorläufigen Ergebnis (Stand 8:34 Uhr, 27.5.19):
CDU (15.158 Stimmen) – 19,7%
AfD (13.797 Stimmen) – 17,9%
SPD (13.531 Stimmen) – 17,6%
GRÜNE (11.786 Stimmen) – 15,3%
DIE LINKE (7.643 Stimmen) – 9,9%
FDP (3.629 Stimmen) – 4,7%
NPD (600 Stimmen) – 0,8%
FAMILIE (1.334 Stimmen – 1,7%
Tierschutzpartei (1.597 Stimmen) – 2,1%
PIRATEN (422 Stimmen) – 0,5%
FREIE WÄHLER (1.519 Stimmen) – 2,0%
Die PARTEI (1.698 (Stimmen) – 2,2%
Volksabstimmung (166 Stimmen) – 0,2%
DKP (70 Stimmen) – 0,1%
ÖDP (350 Stimmen) – 0,5%
MLPD (66 Stimmen) – 0,1%
SGP (15 Stimmen) – 0,0%
BP (103 Stimmen) 0,1%
TIERSCHUTZ hier! (482 Stimmen) – 0,6%
Tierschutzallianz (280 Stimmen) – 0,4%
Bündnis C (73 Stimmen) – 0,1%
BIG (50 Stimmen) – 0,1%
BGE (112 Stimmen) – 0,1%
DIE DIREKTE! (57 Stimmen) – 0,1%
DiEM25 (210 Stimmen) – 0,3%
III. Weg (39 Stimmen) – 0,1%
Die Grauen (312 Stimmen ) – 0,4%
DIE RECHTE (66 Stimmen) – 0,1%
DIE VIOLETTEN (59 Stimmen) – 0,1%
LIEBE (120 Stimmen) – 0,2%
DIE FRAUEN (167 Stimmen) – 0,2%
Graue Panther (248 Stimmen) – 0,3%
LKR (83 Stimmen) – 0,1%
MENSCHLICHE WELT (89 Stimmen) – 0,1%
NL (31 Stimmen) – 0,0%
ÖkoLinX (59 Stimmen) – 0,1%
Die Humanisten (122 Stimmen) – 0,2%
PARTEI FÜR DIE TIERE (253 Stimmen) – 0,3%
Gesundheitsforschung (282 Stimmen) – 0,4%
Volt (359 Stimmen) – 0,5%
Quelle Zahlen und Grafik: http://portal.hvlnet.de/wahlen/ew2019.html
Die Kreistagswahl im Havelland
Bei der Kreistagswahl für das Havelland wurden 231.879 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 58,44 Prozent. Nach der Auszählung von 222 Stimmbezirken kam es zum folgenden vorläufigen Ergebnis (Stand 7:23 Uhr am 27. Mai 2019)
CDU (47.007 Stimmen) – 20,27%
SPD (42.218 Stimmen) – 18,21%
AfD (32.958 Stimmen) – 14,21%
GRÜNE/B 90 (31.862 Stimmen) – 13,74%
DIE LINKE (27.492 Stimmen) – 11,86%
FDP (13.835 Stimmen) – 5,97%
BVB / FREIE WÄHLER (12.508 Stimme) – 5,39%
Die PARTEI/PIRATEN/PDS/TIERSCH (7.822 Stimmen) – 3,37%
Bauern (7.360 Stimmen) – 3,17%
LWN (4.407 Stimmen) – 1,90%
NPD (2.183 Stimmen) – 0,94%
EB Wilimzig (1.051 Stimmen) – 0,45%
BFF (564 Stimmen) – 0,24%
REP/ BB e.V. (386 Stimmen) – 0,17%
EB Albrecht (226 Stimmen) – 0,10%
Quelle Zahlen und Grafik: http://portal.hvlnet.de/wahlen/kw2019.html
Kommunalwahl Falkensee 2019
Mit starker Verzögerung wurde das Wahlergebnis in Falkensee bekannt gegeben. 42 Wahllokale sind nun ausgewertet. Das vorläufige Ergebnis sieht wie folgt aus:
Bündnis 90/Die Grünen (14.814 Stimmen) – 22,0 %
CDU (13.916 Stimmen) – 20,7 %
SPD 11.573 Stimmen) – 17,2 %
AfD (9.090 Stimmen) – 13,5 %
DIE LINKE (5.865 Stimmen) – 8,7 %
FDP (3.789 Stimmen) – 5,6 %
Freie Wähler (3.387 Stimmen) – 5,0 %
Die Partei (2.428 Stimmen) – 3,6 %
IRGENDWAS (2.454 Stimmen) – 3,6 %
Quelle Zahlen und Grafik: https://www.falkensee.de/news
Wahl zur Gemeindevertretung 2019 Dallgow-Döberitz
In Dallgow-Döberitz beteiligten sich 65,3 Prozent der Wähler an der Wahl zur Gemeindevertretung 2019. Am Ende kam es zu diesem vorläufigen Ergebnis:
CDU (4.734 Stimmen) – 31,0 %
GRÜNE/B 90 (3098 Stimmen) – 20,3 %
FWG (2257 Stimmen) – 14,8 %
SPD (2142 Stimmen) – 14,0 %
AfD (1696 Stimmen) – 11,1 %
DIE LINKE (784 Stimmen) – 5,1 %
FDP (572 Stimmen) – 3,7 %
Quelle Zahlen und Grafik: https://www.dallgow.de
Wahl zur Gemeindevertretung 2019 Schönwalde-Glien
In Schönwalde-Glien beteiligten sich 69,6 Prozent der Wähler an der Wahl zur Gemeindevertretung 2019. Am Ende kam es zu diesem vorläufigen Ergebnis (Stand 9:06 Uhr, 29. Mai 2019):
CDU (5.763 Stimmen) – 35,1 %
SPD (2.830 Stimmen) – 17,3 %
AfD (2.557 Stimmen) – 15,6 %
GRÜNE/B 90 (2.355 Stimmen) – 14,4 %
DIE LINKE (975 Stimmen) – 5,9 %
FAMILIE (606 Stimmen) – 3,7 %
Die PARTEI / PIRATEN / PDS / T (324 Stimmen) – 2,0 %
Forum SG (461 Stimmen) – 2,8 %
BfS (258 Stimmen) – 1,6 %
EB Radzik (189 Stimmen) – 1,2%
NPD (82 Stimmen) – 0,5%
Quelle Zahlen und Grafik: http://wahlen.schoenwalde-glien.de
Wahl zur Gemeindevertretung 2019 Brieselang
Die Stimmen zur Wahl der Gemeindevertetung in Brieselang sind ausgezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,4 Prozent. Ausgezählt wurden die Stimmen in den zehn Urnenwahllbezirken sowie in den beiden Briefwahlbezirken. Das vorläufige Ergebnis sieht wie folgt aus:
BFB (5.182 Stimmen) – 28,7 %
IBB (3.780 Stimmen) – 20,9 %
CDU (3.374 Stimmen) – 18,7 %
GRÜNE/B 90 (1.998 Stimmen) – 11,1 %
SPD (1.803 Stimmen) – 10,0 %
DIE LINKE (1.528 Stimmen) – 8,5 %
Sonstige (405 Stimmen) – 2,2 %
Quelle Zahlen und Grafik: https://www.gemeindebrieselang.de/
Kommunalwahl 2019 Wustermark
12 Stimmbezirke wurden in Wustermark ausgezählt. Die Wahlbeteiligung kag bei 58,5 %, 4.566 Wähler gingen an die Urnen. Das vorläufige Wahlergebnis (Stand 8:14 Uhr, 27. Mai 2019) sieht wie folgt aus:
WWG (3.540 Stimmen) – 27,2 %
DIE LINKE (3.189 Stimmen) – 24,5 %
CDU (2.485 Stimmen) – 19,1 %
SPD (2.040 Stimmen) – 15,7 %
GRÜNE/B 90 (1.777 Stimmen) – 13,6 %
Quelle Zahlen und Grafik: http://www.wustermark.de/fileadmin/user_upload/Wahlen/KommW-GV-2019.html
Kommunalwahl 2019 Stadt Nauen
15.331 Wahlberechtigte gibt es im Raum Nauen. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,7%. 27 Stimmbezirke wurden ausgezählt. Das vorläufige Ergebnis sieht (Stand 8:21 Uhr, 27. Mai) wie folgt aus:
LWN (4.968 Stimmen) – 23,9 %
SPD (4.360 Stimmen) – 20,9 %
CDU (2.879 Stimmen) – 13,8 %
AfD (2.863 Stimmen) – 13,8 %
DIE LINKE (1.963 Stimmen) – 9,4 %
GRÜNE/B 90 (1.384 Stimmen) – 6,6 %
PIRATEN, Frischer Wind etc (932 Stimmen) – 4,5 %
Bauern (893 Stimmen) – 4,3 %
FDP (576 Stimmen) – 2,8 %
Quelle Zahlen und Grafik: http://daten2.verwaltungsportal.de/
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige