Neue Flurgalerie im Schloss Ribbeck eröffnet
In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Theodor Fontane bereits zum 200. Mal. Und weil das Schloss Ribbeck über das Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ fast untrennbar mit der Historie des deutschen Dichters verbunden ist, steht für 2019 eine riesige Geburtstagssause auf dem Plan.
Die Feierlichkeiten begannen bereits an 10. Februar mit der Eröffnung einer Kunstausstellung, die ganz im Zeichen Fontanes steht.
Geschäftsführer Frank Wasser: „Zum ersten Mal haben wir unsere neue Flurgalerie im 1. Stock von Schloss Ribbeck für die Kunst geöffnet. Die Ausstellung, die sich aus dem Fundus von zwei privaten Kunstsammlungen aus dem Havelland bedienen durfte, geht noch bis zum 5. Mai. In der Flurgalerie, im Blauen Salon und im großen Veranstaltungssaal sind insgesamt über 60 Kunstwerke zu sehen, die in den vergangenen 150 Jahren entstanden sind. Wir haben einen großen Aufwand betrieben, um ein Konzept zu entwerfen, mit dem wir ab sofort hochwertige Kunst im Havelland vorführen können. Die Kunst soll die Besucher dazu einladen, miteinander ins Gespräch zu kommen – das ist heute wichtiger denn je.“
Die Ausstellung lässt sich kostenfrei besuchen. In der Flurgalerie können die Besucher etwa Bleistiftzeichnungen auf Papier bewundern, die Gerhard Göschel an Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ anlehnt. Von Bernhard Heisig stammen Lithographien, die sich mit Fontanes Roman „Schach von Wuthenow“ beschäftigen. Und von Max Liebermann gesellt sich auch noch eine Originalzeichnung zum Oeuvre hinzu, die Theodor Fontane höchstpersönlich zeigt. Die Ausstellung „Fontane.200“ ist übrigens von der Berliner Galeristin Petra Lange konzipiert worden.
Die Ausstellung ist aber nur der Auftakt zu einem ganzen Jahr voller Fontane-Aktivitäten. Frank Wasser: „Der nächste Höhepunkt ist sicherlich der 1. Mai, wenn wir unser komplett umgebautes Theodor-Fontane Museum im Schloss neu eröffnen, das wir nun ganz dem Dichter widmen. Die Besucher werden überrascht sein – u.a. auch von unserer begehbaren Birne. Es wird ein Museum sein, dass vom Fahrradtouristen, der durch Ribbeck fährt, ebenso gern besucht wird wie vom Fontane-Wissenschaftler.“
Auch die Open-Air-Schlossfestspiele direkt im Garten von Schloss Ribbeck (www.schlossribbeck.de/fontane-200-programmbuch/) werden in diesem Jahr vom 12. bis zum 21. Juli im Zeichen Fontanes stehen. Zur 6. Spielzeit werden die Schauspieler noch einmal „Effi Briest“ aufführen.
Frank Wasser: „Unser Ribbecker Birnenfest am 29. September wird passend zu 10 Jahren Schloss Ribbeck etwas größer ausfallen und ebenfalls Theodor Fontane zum Thema haben.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 156 (3/2019).
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige