Schlossfestspiele Ribbeck mit Romantik, Musik und Action

Auch im Sommer 2017 verwandelt sich das neobarocke Schloss Ribbeck wieder in eine sagenhafte Theaterkulisse. Mit “Romeo und Julia” von William Shakespeare steht eine der größten, wenn nicht sogar die größte Liebesgeschichte aller Zeiten auf dem Spielplan. “Romeo und Julia” ist eine Tragödie, die ans Herz geht. Sie spiegelt wieder, wie unzerstörbar Liebe sein kann und das sie keine Grenzen kennt.
An einem Sonntag lernen sie sich kennen, fünf Tage später bringen sie sich um – aber dazwischen erleben Romeo und Julia die aufregendste, schmerzhafteste, wunderschönste Zeit ihres Lebens. Shakespeare ist ein Meister der Worte, er schafft es sogar hunderte Jahre später, die Leute immer noch zu berühren.
In der klassischen Inszenierung von Claus Stahnke wird die alte Sprache sensibel an den heutigen Sprachgebrauch angepasst, ohne den Wert der Sprachkunst zur Entstehungszeit zu zerstören.
Die actionreichen Fechtszenen, für die Gerd Borho, der einzige offiziell anerkannte Fechtmeister für szenisches Filmfechten in Deutschland, choreografisch verantwortlich ist, sind sicher ein besonderes Highlight für die Besucher in Ribbeck. Musikliebhaber werden von den Kompositionen, die Dmitri Pavlov und Anna Barbara Kastelewicz teilweise live spielen, begeistert sein.
Wer in den letzten drei Jahren die Inszenierungen der Schlossfestspiele Ribbeck besucht hat, kennt bereits zwei Berliner Schauspieler, die auch in diesem Sommer wieder dabei sein werden: Veit Stiller (Mönch Lorenzo) und Cornelia Jahr (Amme). “Romeo und Julia waren quasi Jugendliche, deshalb haben wir mit Absolventen mehrerer Berliner Schauspielschulen ein aufwändiges Casting gemacht, um die ideale Besetzung zu finden”, erzählt Regisseur Stahnke. “Es gab viele talentierte Bewerber, die Auswahl war schwer, aber ich bin sicher, wir haben uns richtig entschieden.”
Die Berlinerin Josefine Heidt hat 2013 ihre Ausbildung beendet und ist seitdem auf der Bühne und im TV im schauspielerischen Einsatz. Sie freut sich, zum ersten Mal die Rolle der Julia zu übernehmen. Um die Ausbildung an einer renommierten Berliner Schauspielschule absolvieren zu können, zog der Baden-Württemberger Maximilian Wrede in die Hauptstadt. Das Studium gerade erfolgreich beendet, kann sich der talentierte Schauspieler nun über seine erste Hauptrolle als Romeo freuen.
“Auch 2017 werden wir Besuchern, die nicht mit einem Auto kommen können oder die Parkplatzsuche scheuen, einen Theaterbesuch in Ribbeck ermöglichen. Die Tickets können im Internet bei reservix.de mit der Option Bustransfer gegen einen geringen Aufpreis erworben werden. Unser Team holt die Karteninhaber am Bahnhof Nauen ab und bringt sie nach der Vorstellung dort wieder hin”, erklärt Pressesprecherin Marietta Grade. (Text/Foto: Presse)
Der Kartenverkauf bei www.reservix.de hat bereits begonnen.
Weitere Infos auf der Homepage www.schlossfestspiele-ribbeck.de
Die Spielzeiten: 7.Juli 19 Uhr, 8.Juli 19 Uhr, 9.Juli 15 Uhr
14.Juli 19 Uhr, 15.Juli 19 Uhr, 16.Juli 15 Uhr
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
