Café Exner in Falkensee: Süßes Frühstück
Morgens gemütlich frühstücken gehen, das ist in der Region weiterhin ein sehr gewagtes Unterfangen. Es gibt einfach kaum Angebote. Immerhin: Wir sind wieder einmal fündig geworden. In diesem Jahr hat die Bäckerei Exner frei gewordene Räume im neuen Gesundheitszentrum an der Dallgower Straße übernommen und hier in aufwändiger Renovierungsarbeit ein wirklich schönes Café errichtet, das am 18. April Eröffnung feierte.
Hier bekommt man wie in den anderen Exner-Filialen die ganze Woche über Brötchen und Brote frisch gebacken aus dem Steinbackofen serviert, kann aber auch Kuchen, Zuckerschnecken, belegte Brötchen und einen Coffee to go bestellen. Die Besonderheit beim Café: Hier kann man bleiben und frühstücken. Das Café ist nämlich sehr weiträumig und bietet in großzügig bemessenen Nischen viel Raum, um alleine oder mit Freunden Platz zu nehmen und den Tag bei einem schönen Frühstück ruhig angehen zu lassen.
Im Café Exner herrscht Selbstbedienung. So muss man sich am Tresen anstellen und kurz bestellen, was man haben möchte – es kommt niemand an den Tisch. Dafür muss niemand lange auf seine Bestellung warten: Selbstbedienung geht eben schneller.
Nur bei Exner gibt es die leckeren Eigenkreationen aus dem Snackbackofen. Das sind gefüllte Brote, „innen heiß, außen knusprig“. Angeboten werden hier etwa das Pain Pailasse „Caprese“, das Pain Pailasse „Thai Curry“ und das Pain Pailasse „Rib Barbeque“. Pain Paillasse ist übrigens kein Zungenbrecher, sondern eine Schweizer Brotspezialität, die nur von Qualitätsbäckern gebacken werden darf. Es liegt sogar ein Patent auf diesem Brot.
Wer möchte, kann aber auch eine Bockwurst „Barbecue“ bestellen, sich ein Spiegeleibrötchen machen lassen oder ein Rührei oder Spiegelei ordern. Das naturbelassene Ei kostet 3,80 Euro, ein Rühr- oder Spiegelei mit Speck und Zwiebeln ist für 4,10 Euro zu haben. Ein Strammer Max für 4,80 Euro rundet das warme Angebot ab.
Wir entscheiden uns bei unserem Besuch für ein „Süßes Frühstück“. Das kostet gerade einmal 3 Euro und beinhaltet ein Croissant und ein Brötchen mit Marmelade, Honig und Butter. Das reicht bereits in Kombination mit einem frischen Fairtrade-Kaffee (kostet ex-tra) aus, um den Morgen noch einmal zu entschleunigen und gemütlich ein Pläuschen zu halten.
Wer sparsam ist, verbraucht Butter und Marmelade nicht völlig und kann bei nachwirkendem Hunger gleich noch ein Blankobrötchen nachkaufen. Wozu frühstückt man denn schließlich in der Bäckerei?
Besucher, die von Hause aus mehr Hunger mitbringen, entscheiden sich gleich für das „Klassische Frühstück“ für 5,95 Euro. Hier ist der Kaffee mit im Preis dabei: Die Gäste dürfen sich eine Kaffeespezialität aus dem reichlichen Sortiment aussuchen. Es gibt außerdem zwei Brötchen nach Wahl, zwei Scheiben Brot, je eine Scheibe Käse, Pute, Salami und Kochschinken, Marmelade, Honig und Butter, Frischkäse und sogar noch ein gekochtes Ei. Das reicht dann wirklich aus, um jeden Gast satt zu bekommen. Wenn nicht: Auch hier können einzelne Brötchen nachgekauft werden.
Das Café hat übrigens auch Sonntags von 6:30 bis 18 Uhr geöffnet. Gäste, die ihre Kinder mitbringen, wissen sie versorgt, denn es gibt auch eine Kinderspielecke.
Unser Fazit: Wie oft hat man im neuen Gesundheitszentrum zu tun? Man gibt hier seine Post ab, geht zur Apotheke, besucht einen Arzt oder schaut im Salzdom vorbei. Dann kann man die Zeit auch nutzen, um sich ein wirklich preiswertes Frühstück im Café Exner zu gönnen.
Kontakt: Café Exner, Dallgower Straße 9, 14612 Falkensee, www.baeckerei-exner.de
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
